Carsten Eich und Claudia Dreher laufen in Berlin
Die Berliner Bewag City-Nacht hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung gemacht. Das Rennen über 5,2 und 10 Kilometer für Läufer, Walker, Inline-Skater und Rollstuhlfahrer ist längst der größte Straßenlauf seiner Art in Deutschland. Die Bewag City-Nacht bietet ein besonderes Flair auf dem abendlichen Kurfürstendamm.
Carsten Eich läuft wieder zur City-Nacht in Berlin (Foto: Klaue)
Nach einer Streckenänderung im vergangenen Jahr sind alle Rahmenbedingungen für ein hochklassiges breiten- und spitzensportliches Event gegeben. Mit Carsten Eich (LG Braunschweig) und Claudia Dreher (Gänsefurther Sportbewegung) sind diesmal am kommenden Samstag, 31. Juli, beide Streckenrekordhalter am Start. Im vergangenen Jahr startete bei der Bewag City-Nacht die Rekordzahl von 7.094 Athleten. Doch das Potenzial dieses Rennens ist noch längst nicht ausgeschöpft, für viele Läufer außerhalb Berlins ist die Bewag City-Nacht immer noch eher ein Geheimtipp.
Bisher liegen SCC-Running für die anstehende Neuauflage 7.052 Anmeldungen vor (5.563 10-Kilometer-Läufer, 689 Skater, 798 5-Kilometer-Läufer, 4 Rollis). Allerdings sind Nachmeldungen am Samstag noch möglich, so dass mit mehr als 7.500 Teilnehmern zu rechnen ist.
50.000 Zuschauer erwartet
Wie in den letzten Jahren werden an dem Rundkurs bis zu 50.000 Zuschauer erwartet. Live-Musik wird für zusätzliche Stimmung sorgen. Bei warmen Temperaturen werden zur Abkühlung Duschen auf der Strecke installiert.
Da die Strecke sehr flach ist, können erstklassige Zeiten gelaufen werden. Am Start sein wird Carsten Eich, der erfolgreichste deutsche Straßenläufer der letzten Jahre. Der 34-jährige Athlet hat die City-Nacht bereits viermal gewonnen (1999, 2000, 2002 und 2003) und hält mit 28:38 Minuten auch den Streckenrekord. Der Braunschweiger wird unter anderem auf Embaye Hedrit (LAC Quelle Fürth/München/Würzburg) treffen, der in diesem Jahr bereits eine Zeit von 29:35,40 Minuten über 10.000 Meter gelaufen ist. Abgerundet wird das Spitzenfeld durch die Kenianer Paul Kigen und James Rotich, die beide Bestzeiten um die 29 Minuten aufweisen.
Deutsches Duell bei den Frauen
Bei den Frauen kommt es zu einem neuen Duell zwischen der Lokalmatadorin Kathrin Weßel (SCC Berlin) und Claudia Dreher. Kathrin Weßel siegte im Mai vor Claudia Dreher beim Berliner Frauenlauf im Tiergarten. Kathrin Weßel ist zudem die Vorjahressiegerin der Bewag City-Nacht. Doch zu rechnen ist auch mit Romy Spitzmüller (LAZ Leipzig). Die 23-Jährige hat sich im Marathon in diesem Jahr auf 2:32:23 Stunden verbessert. Während Kathrin Weßel ihre Karriere nach dieser Saison beendet, könnte Romy Spitzmüller im Marathon zu einer deutschen Hoffnung werden.
Im Rennen ist am Samstag mit Monika Drybulska auch eine polnische Läuferin mit Siegchancen. Sie wird bei den Olympischen Spielen in Athen im Marathon starten und hat eine 10-Kilometer-Bestzeit von 32:57 Minuten. Die Bewag City-Nacht ist für Monika Drybulska der letzte Wettkampftest vor Athen.