Carsten Schlangen erreicht Minimalziel
Mindestens das Halbfinale wollte Carsten Schlangen über 1.500 Meter bei den Olympischen Spielen in Peking (China) erreichen und schaffte dies am Freitagabend auch. Der Berliner wurde in seinem Vorlauf in 3:36,34 Minuten Sechster und zog als Schnellster über die Zeitregel in die nächste Runde ein.

Als Sechster seines Vorlaufes verpasste er die fünf ersten Plätze, die das direkte Weiterkommen garantierten. „Zuerst habe ich im Ziel gedacht, ‚Oh, klappt das?‘ Aber ich habe um jede Hundertstel gekämpft.“ Letztlich war der 27-Jährige der Schnellste der vier Läufer, die es über die Zeitregel in das Halbfinale schafften.
Favoriten eine Runde weiter
Die zweite Runde haben auch die Favoriten erreicht. Europameister Mehdi Baala (Frankreich; 3:35,87 min) gewann genauso seinen Vorlauf wie der Kenianer Asbel Kipruto Kiprop (3:41,28 min), der in diesem Jahr auf Position drei der Weltjahresbestenliste liegt. Nicht ganz zufrieden schien Weltmeister Bernard Lagat (USA), der sowohl die 1.500 als auch 5.000 Meter gewinnen will und in 3:41,98 Minuten Vierter seines Laufs wurde.
Schnellster der ersten Runde war der WM-Zweite Rashid Ramzi (Bahrain), der den letzten Vorlauf, in dem auch Carsten Schlangen lief, in 3:32,89 Minuten mit deutlichem Vorsprung gewann. Der Kenianer Augustine Kiprono Choge, Zweiter der Weltjahresbestenliste, lief in 3:35,47 Minuten ins Finale, der Jahresbeste Daniel Kipchirchir Komen konnte sich bei den Kenia-Trials nicht für Olympia qualifizieren.
Alles rund um die Olympische Leichtathletik:
News | Ergebnisse | DLV-Team | Zeitplan | Tippspiel | Podcast