Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Künftig jubelt Zhanna Pintusevich-Block nur noch als Zhanna Block (Foto: Chai)
Zhanna wird BlockWie ihr Management mitteilte, hat die 100-Meter-Weltmeisterin Zhanna Pintusevich-Block die Entscheidung getroffen, ihren Doppelnamen abzulegen und künftig als Zhanna Block an den Start zu gehen. Damit trägt sich die Ukrainerin nun bald schon mit ihrem vierten Namen in die Ergebnislisten ein. Einst feierte sie als Zhanna Tarnopolskaja erste Erfolge auf europäischer Ebene, dann wurde sie nach der Heirat ihres ersten Ehemannes als Zhanna Pintusevich 1997 in Athen 200-Meter-Weltmeisterin, um schließlich ihren Manager Mark Block zu heiraten und für dem WM-Triumph von Edmonton einen Doppelnamen anzunehmen. Keine Frage, das sind Namenswechsel der Superlative!
Anjanette Kirkland ist schwanger
Die Weltmeisterin über 100 Meter Hürden, Anjanette Kirkland, ist schwanger und wird deshalb bei der WM in Paris Ende August ihren Titel nicht verteidigen können. Der Sprössling, dessen Vater US-Sprinter Bernard Williams ist, wird im Juni erwartet.
DLV-Physiotherapeut wird ein Prinz
Der Mannheimer Physiotherapeut Christian Ziegler, in dieser Funktion auch Mitarbeiter im DLV-Leistungssport, wird ein Prinz. Ein Karnevalsprinz, um genau zu sein. Ab dem kommenden Wochenende führt er als "Christian I. von Sportomed" die Mannheimer Narren an. "Sport wie Fasnacht können Leute begeistern", sagte er dem "Mannheimer Morgen" zu seiner ehrenvollen Aufgabe.
Britisches Kabinett soll entscheiden
Das britische Kabinett soll am 30. Januar über eine mögliche Olympiabewerbung Londons um die Spiele 2012 entscheiden. In Politikerkreisen gibt es auf der Insel einige skeptische Stimmen. Begrüßt würde eine Bewerbung der Metropole laut britischen Medien allerdings von IOC-Chef Jacques Rogge.
Änderungen im Weltranglistensystem
Der Weltverband IAAF kündigte kleine Änderungen in seinem Weltranglistensystem, die rückwirkend zum 1. Januar greifen sollen, an. Demnach werden nun die sechs besten Leistungen eines Athleten aus den letzten 365 Tagen gewertet. Damit soll der Neuerung Rechnung getragen werden, nach der für das neu geschaffene IAAF World Athletics Final nicht mehr die Grand Prix-Wertung, sondern die Weltranglisten als Qualifikation für die Athleten herangezogen werden.
Ratinger Helferparty in bester Stimmung
Ein letztes Mal trafen sich am vergangenen Samstagabend die zahlreichen Helfer des 25. Ratinger Silvesterlaufes im Frankenheim Bürgerhaus. Vergessen war der Stress des Wettkampftages, gemütlich saß man zusammen und nahm Lob und Dank des LGR-Vorsitzenden Hermann Pöhling entgegen: Ohne Helfer, ohne Sponsoren und ohne die aktive Mithilfe der Stadtverwaltung sei eine solche Großveranstaltung nicht durchführbar! Pöhling lobte auch die Presse und ihre ausführliche und faire Berichterstattung. Zum Schluss der Party erhielten die Anwesenden jeweils ein Läufer-T-Shirt, das sie sich schließlich läuferisch nicht verdienen konnten. Wie die LG Ratingen mitteilt, stehen noch ein paar dieser beliebten T-Shirts in den Größen L und XL zur Verfügung und werden für 5 Euro im freien Verkauf angeboten. Auskünfte erteilt dazu Katrin Lelek, Am Hohen Schoppen 39, 40882 Ratingen, Tel. 02102-442866.
Von Gambia nach Kuba
Zwei Leichtathleten aus Gambia brechen für ganze fünf Jahre nach Kuba auf. Toyor Njie und Abdoulie Jobe werden ab dem kommenden Februar an der Universität von Havanna studieren und trainieren. Sie sollen an das internationale Niveau herangeführt werden. Die kubanische Regierung hatte Gambia diese Offerte unterbreitet.
*** Tickets für die Deutschen Hallen-Meisterschaften und den European Indoor Cup in Leipzig ... per Hotline unter 01805/146000 ... Oder im Internet unter www.arena-leipzig.com ***