Carsten Schlangen läuft am Wochenende in Berlin
Am Wochenende (22./23. Januar) finden in der Rudolf-Harbig-Halle in Charlottenburg die Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften der Erwachsenen und der B-Jugend statt. Gleichzeitig werden die A-Jugend-Hallenmeister über 1.500 Meter und in der 4x200-Meter-Staffel ermittelt sowie die Titelträger in den Schülerstaffeln (4x200 m). Angekündigt hat sich unter anderen der EM-Zweite Carsten Schlangen (LG Nord Berlin).
Auf den Mittelstrecken (1.500 / 3.000 m) erwartet die Zuschauer wohl eine One-Man-Show von Carsten Schlangen (LG Nord Berlin). Für den Vize-Europameister des Vorjahres geht es weniger um den Titel als mehr um die Qualifikation für die Hallen-Europameisterschaften in Paris (Frankreich; 4. bis 6. März).Im Kurzsprint (60 / 200 m) führt der Sieg wohl nur über die schnellen Männer vom SCC Berlin (Georg Petzold, Sven Buggel, Lucas Jakubczyk). Ob hier Patrick Kuhn (Schweriner SC), Maximilian Kriese (SC Potsdam) oder vielleicht auch Marco Kaiser (LG Nike Berlin) angreifen können, bleibt abzuwarten. Die beiden Letztgenannten starten aber auch in ihrer Paradedisziplin (400 m) und müssen sich gegen ihre starken Vereinskameraden Varg Königsmark (LG Nike Berlin) und den Deutschen Meister Thomas Schneider (SC Potsdam) durchsetzen. Spannende Duelle werden erwartet.
Diskuswurf-Weltmeister Robert Harting im Kugelstoßen
Im Hochsprung ist Benjamin Lauckner (LAC Chemnitz) der haushohe Favorit. Man darf gespannt sein, ob er an diesem Wochenende zu Höhen über 2,20 Meter im Stande ist. Ähnlich beeindruckend dürfte die Vorstellung von Carlo Peach (SV electronic Hohen Neuendorf) im Stabhochsprung werden. Mit seiner Freiluft-Bestleistung von 5,40 Metern und den übersprungenen 5,10 Metern vom vergangenen Wochenende ist der 19-Jährige klarer Favorit auf den Männer-Titel.
Auf eher ungewohntem Terrain bewegt sich an diesem Wochenende das Bruderpaar Robert und Christoph Harting (SCC Berlin). Im Kugelstoßen kommt es zum Duell der Diskuswerfer mit ihrem Vereinskameraden Markus Bandekow. Auch Zehnkämpfer André Niklaus (LG Nike Berlin) unterzieht sich hier nach langer Verletzungspause einem Formtest.
Meike Kröger meldet sich zurück
Heißeste Titelanwärterin über 800 Meter ist Claudia Hoffmann (SC Potsdam), wenn die Vizeeuropameisterin mit der 4x400-Meter-Staffel an den Start geht. Die 1.500 Meter dürften eine klare Angelegenheit der beiden Sujew-Schwestern Diana und Elina (beide SC Potsdam) werden.
Zwei-Meter-Springerin Meike Kröger (LG Nord Berlin) meldet sich im Hochsprung zurück. Sie wird diesen Wettkampf sicherlich nutzen wollen, um wieder Gefühl und Sicherheit für entsprechende Höhen zu gewinnen. Im Stabhochsprung treffen Caroline Hasse (SC Potsdam) und Martina Strutz (ESV Hagenow) aufeinander. Letztere hat die Norm für die Hallen-EM (4,40 Meter) bereits übersprungen.
Live-Ticker an beiden Tagen
Für die Meisterschaften gibt es ab Samstag und Sonntag 11 Uhr einen Live-Result-Ticker.
Weitere Informationen (Ausschreibung mit Zeitplan, Teilnehmerliste, Ergebnisse) finden Sie auf hier.