Sabrina Mockenhaupt klare Favoritin in Koblenz
Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) reist am Samstag (28. Mai) als eindeutige Favoritin nach Koblenz. Dort werden am Abend die Deutschen 10.000 Meter-Meisterschaften ausgetragen. Bereits im Vorjahr entschied die Siegerländerin das Rennen für sich, deutlich vor Irina Mikitenko (LG Eintracht Frankfurt). Diese ist in Koblenz nicht am Start, da sie Ende Juli ihr zweites Kind erwartet.
Sabrina Mockenhaupt tritt in Koblenz als hohe Favoritin an (Foto: Kiefner)
"Das dürfte eine tolle Veranstaltung werden", verleiht Sabrina Mockenhaupt, die gewissermaßen als Lokalmatadorin gilt, ihrer Vorfreude Ausdruck, "so durfte ich mir sogar für das Rennen meine Lieblingsmusik aussuchen."Bei den Männern sieht DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) mit den größten Siegchancen: "Jan hat sich beim Mini-Internationalen in Koblenz in sehr guter Form gezeigt, mit ihm muss man am Samstag auf jeden Fall rechnen." Auch am Start sind die vier Erstplatzierten aus dem Vorjahr, Oliver Dietz (LG Braunschweig), Michael May (TSV Bayer 04 Leverkusen), Alexander Lubina (TV Wattenscheid 01) und Embaye Hedrit (LG Braunschweig).
"Bei den Junioren könnte es einen Zweikampf zwischen André Pollmächer und Stefan Koch geben", blickt Detlef Uhlemann voraus. André Pollmächer (LAC Erdgas Chemnitz) zeigte sich wie Jan Fitschen letzten Mittwoch beim Mini-Internationalen in sehr starker Verfassung. In 13:47,74 Minuten unterbot der 22-Jährige die 5.000-Meter-Norm für die U23-Europameisterschaften in Erfurt (14. bis 17. Juli). Stefan Koch (TV Wattenscheid 01) ist mit der zweitbesten Zeit gemeldet.
Pole Position für Eva Maria Stöwer
"Bei den Juniorinnen geht der Sieg wohl nur über Eva Maria Stöwer", schätzt Detlef Uhlemann die Situation ein. Die junge Läuferin vom LAC Veltins Hochsauerland ist mit der mit Abstand besten Zeit gemeldet. "Aber sie wird das Tempo hoch halten müssen, denn sie ist nicht die stärkste Spurterin", weiß Detlef Uhlemann.
Insgesamt hofft der DLV-Disziplintrainer auf Rennen, die nicht zu stark von der Taktik geprägt sind, so dass am Ende auch gute Zeiten in den Ergebnislisten zu lesen sein werden. "Das wäre schon wünschenswert, denn 10.000 Meter kann man nicht so oft im Jahr laufen", sagt Detlef Uhlemann. Die für das Wochenende angekündigten hohen Temperaturen sollten aufgrund der späten Startzeiten kein zu großes Problem darstellen. Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr mit den Schülerstaffeln, die Frauen und Juniorinnen gehen um 18:00 Uhr an den Start, die Männer und Junioren folgen um 20:00 Uhr.