Carsten Schlangen verpasst Olympia-Norm knapp
Vize-Europameister Carsten Schlangen verpasste am Sonntag beim World Challenge-Meeting in Rabat (Marokko) die Olympia-Norm über 1.500 Meter knapp. Der Berliner kam als Neunter auf eine Zeit von 3:35,82 Minuten, damit fehlten ihm nur 32 Hundertstel. Das enge Rennen gewann der Hallen-Weltmeister Abdalaati Iguider (Marokko; 3:34,39 min).
Die WM-Fünfte Katharina Molitor wurde im Speerwerfen mit 60,39 Metern Zweite hinter der Britin Goldie Sayers (62,35 m). Die Olympia-Norm von 61,00 Metern hatte die Leverkusenerin schon vor Wochenfrist in Halle erfüllt.Auf den 800 Metern sorgten zwei Läufer für neues Aufsehen, die schon im letzten Jahr bei der U18-WM in Lille (Frankreich) überragt hatten. Siegte damals der Kenianer Leonard Kirwa Kosencha vor dem Äthiopier Mohammed Aman, so ist die Hackordnung inzwischen neu definiert.
Äthiopische Hindernis-Erfolge
Schon vor knapp zwei Wochen war es beim Meeting in Doha (Katar) umgekehrt und auch diesmal behielt in dem pfeilschnellen Duell Mohammed Aman (1:43,58 min) gegen Leonard Kirwa Kosencha (1:43,60 min; persönliche Bestzeit) knapp die Oberhand. Die Zeiten deuten an, dass mit diesen Talenten auch im Hinblick auf die Olympischen Spiele zu rechnen ist.
Dort könnten auch die äthiopischen Hindernis-Asse ins Spiel kommen. In Rabat gewannen Roba Gari (8:10,04 min) bzw. Hiwot Ayalew (9:16,14 min) die beiden Rennen und feierten vor allem gegen die kenianische Konkurrenz Prestigeerfolge. Im Hochsprung gab die Olympiasiegerin Tia Hellebaut ihre Visitenkarte ab. Die Belgierin siegte mit 1,96 Metern.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...