leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • EM 2018 Berlin
        • Berlin 2018-News
        • Berlin 2018-Tickets
        • Berlin 2018-Zeitplan
        • Berlin 2018-Videos
        • Berlin 2018-Presseservice
        • Berlin 2008 – Berlin 2018: Eine Zeitreise
        • EM-Historie: 1934-2018
      • Mehrkampf 2018 Ratingen
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Rückblick
        • AGB
      • DM 2018 Nürnberg
        • Tickets
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Sponsoren
        • Fancard
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2018
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (2001 bis 2017)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2017
        • Die Preise 2017
        • Ergebnis 2016
        • Die Preise 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Regeneration
      • Physikalische Gefäßtherapie
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
  • Fit & Gesund
    • Online-Lese-Tipps
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchsläufer-Cup
    • Deutscher Cross-Cup
    • DLV-Lauf-Symposium
      • Anfahrt
      • Kontakt
      • Dokumentation 2016
        • Referenten
        • Bildergalerie
    • laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • DLV-Laufkalender
    • Lauf-TREFF- und Laufwarte
  • Jugend
    • Übung der Woche
    • JuLe macht SchuLe
      • Schuljahr 2017/2018
        • Preise
      • Schuljahr 2016/2017
        • Bewerbung
        • Preise
        • Jury
    • Kinderleichtathletik
      • Alle Disziplinen im Video
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • Regeln und Organisationshilfen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Aus- und Fortbildungsmodelle
      • Trainings- & Unterrichtstipps
      • Abzeichen
      • JuLe-Bilder
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Hilfen und Beispiele
        • Auswertungsprogramm
      • Ganztagsförderung
      • JUGEND TRAINIERT FÜR OYLMPIA
        • Wettkampfklassen
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Jugendsprecher
    • Jugend-Team
      • Vorstellung
      • AGs und aktuelle Projekte
      • Bildergalerie
    • Jugendbotschafter DOPING-PRÄVENTION
      • Präventionsarbeit
      • Bildergalerie
    • Jungkampfrichter
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
        • BARMER DM-Camp 2017
        • DM-Camp 2016
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • Leichtathletik-Glücksmomente 2018
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
      • Ergebnis 2017
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • True Athletes
        • E-Learning
        • NADA-Materialien
        • Programme/Spiele
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Auslandstrainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Partner
      • Internationale Verbände
      • Sponsoren
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
        • Vereinigung ehemaliger Athleten
          • Vorstand
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Vermarktung
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Plan Action
      • DLM-Ansprechpartner
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Caterina Granz wird Studenten-Weltmeisterin im Crosslauf
© Jens Priedemuth
© Jens Priedemuth
07.04.2018 | St. Gallen

Caterina Granz wird Studenten-Weltmeisterin im Crosslauf

Silke Bernhart

Die Berlinerin Caterina Granz hat am Samstag in St. Gallen die Goldmedaille bei den Studenten-Weltmeisterschaften im Crosslauf gewonnen. Mit dem starken deutschen Team gab es Silber dazu.

 

Der Allgemeine Deutsche Hochschulsport-Verband (adh) konnte bei der Studenten-WM im Crosslauf ein schlagkräftiges deutsches Frauen-Team an den Start schicken: Mit Caterina Granz (LG Nord Berlin) war die Hallen-DM-Dritte über 3.000 Meter und die Dritte der Cross-DM am Start, mit Anna Gehring (ASV Köln) die Vize-Europameisterin im Cross der U23 aus dem Jahr 2016, mit Maya Rehberg (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) eine erfahrene Cross-Expertin und mit Deborah Schöneborn (LG Nord Berlin) eine Athletin, die sich zuletzt auf der Straße über 10 Kilometer stark verbessert präsentiert hatte.

Über 10 Kilometer auf insgesamt sieben Runden mit jeweils 13 Höhenmetern und Passagen über hohe Baumstämme ging es am Samstag auch auf dem Gelände der Universität St. Gallen in der Schweiz. Im Frauen-Rennen entschieden dabei fünf Sekunden über Gold und Silber: Caterina Granz (34:53,4 min) feierte mit dem Titelgewinn ihren bis dato größten Erfolg und stellte ein weiteres Mal ihre Tempohärte auch auf den längeren Strecken unter Beweis – 2012 und 2013 war sie noch über 1.500 Meter bei internationalen Meisterschaften der U20 am Start gewesen. Rika Kaseda (Japan; 34:58,8 min) und Soukaina Atanana (Marokko; 35:13,4 min) verwies die Berlinerin auf die Plätze zwei und drei.

Silber für die deutsche Mannschaft

Das starke deutsche Team-Ergebnis machten Anna Gehring (35:48,9 min), Deborah Schöneborn (36:27,7 min) und Maya Rehberg (37:00,8 min) auf den Rängen elf, 17 und 20 perfekt. Hinter den dominierenden Läuferinnen aus Japan gab es dafür auch Silber mit der Mannschaft. Das sechsköpfige deutsche Aufgebot komplettierten Vera Coutellier (ASV Köln; 37:05,1 min; 21.) und Svenja Pingpank (Hannover Athletics; 38:25,0 min; 32.).

Im Wettbewerb der Männer waren keine deutsche Athleten am Start. Den Titel des Studenten-Weltmeisters holte sich der Algerier El Hocine Zourkane (30:21,0 min) vor Alfred Mokopane Rantso (30:30,7 min) und Thamsanqa Khonco (30:33,5 min) aus Südafrika. Sie legten die Basis für den südafrikanischen Team-Erfolg.

Die kompletten Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...

 

  • Seite drucken
  • Teilen
  • Twittern
    • Newsletter
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo Deutsche Kreditbank AG
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
  • Weitere News
    • 13.03.2018
      Senioren
      Cross-DM Ohrdruf: Gelungene EM-Generalprobe für…
    • 10.03.2018
      Ohrdruf
      Von der U18 bis zu den Senioren: Impressionen von der…
    • 10.03.2018
      Cross-DM
      Titeljagd in Ohrdruf: Die Entscheidungen der Cross-DM…
  • Video
    Cross-DM 2018: Impressionen aus dem Gelände von Ohrdruf
    Cross-DM 2018: Impressionen aus dem Gelände von Ohrdruf
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram