Catherine Ndereba läuft in New York
Großes Hallo auf dem Jomo Kenyatta International Airport von Nairobi! Catherine Ndereba, die neue Marathon-Weltmeisterin, verließ den Flieger, stieg die Gangway herab und kam aus dem Staunen nicht heraus. Hunderte von Menschen waren gekommen, um ihr zu gratulieren. Als der Gospelsong "Yote Yawezekana Kwa Imani", in der Bantu-Sprache Swahili vorgetragen, ertönte, kam der Verkehr in der Flughalle kurzzeitig zum Erliegen, berichtete der "East African Standard".
Catherine Ndereba nimmt Kurs auf New York (Foto: Kiefner)
Catherine Ndereba, die in Begleitung von Ehemann Antony Maina und Töchterchen Wairimu aus Europa gekommen war, musste unzählige Hände schütteln. Sogleich teilte sie ihren Fans eine wichtige Nachricht mit: "Ich werde in New York starten." Am berühmtesten Lauf der Welt hat die 31-jährige Kenianerin schon einmal teilgenommen. Anno 1999 wurde sie Zweite hinter der Mexikanerin Adriana Fernandez (2:25:06 h) und steigerte sich damals, sechs Monate nach ihrem Debüt in Boston (Sechste in 2:28:27 h), auf 2:27:34 Stunden.In Nairobi, der Hauptstadt Kenias, berichtete sie noch aufgeregt von ihrem Triumph auf den Straßen von Paris. "Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Mir fehlen die Worte", erklärte Catherine Ndereba dem Reporter vom "East African Standard" und meinte dann ganz pathetisch: "Diese Goldmedaille ist für 30 Millionen Kenianer."
Eine Medaille für Millionen
Am Schlusstag der WM hatte die Marathon-Spezialistin die miese Bilanz der Läufer-Nation mit dem Titelgewinn ein wenig aufpoliert. Eliud Kipchoge sorgte über 5000 Meter für ein weiteres Erfolgserlebnis, indem er Hicham El Guerrouj und Kenenisa Bekele im Finale mit einem grandiosen Finish den Nerv zog.
Kurz nach ihrer Ankunft auf dem Flughafen von Nairobi besuchte die streng gläubige Catherine Ndereba eine Messe und dankte Gott, dass er sie wohlbehütet durch Paris geleitet habe. "Dies war meine erste Weltmeisterschaft und ich habe Gott gebeten, mir die nötige Kraft zu geben. Das hat er auch getan, und ich habe gewonnen." Schon im "Stade de France" war sie gleich im Ziel in die Knie gegangen, hatte gebetet, und mehrere Minuten vergingen, bis sie wieder aufgestanden war und sich mit der Nationalfahne feiern ließ.
Erstmal in Kenia bleiben...
Catherine Ndereba, die im Herbst 2001 in Chicago mit 2:18:47 Stunden eine Weltbestleistung aufstellte, die mittlerweile von Paula Radcliffe auf 2:15:25 gedrückt wurde, will eine Zeit lang in Kenia bleiben, ehe sie wieder in die Staaten zurückkehren wird. Dort stehen dann die letzten Vorbereitungen für den New York-Marathon auf dem Programm.
In der US-Metropole gibt es am 2. November auch ein Wiedersehen mit zwei Landsfrauen: Lornah Kiplagat, die WM-Vierte über 10.000 Meter, die mittlerweile die holländische Staatsbürgerschaft erhalten hat, und Susan Chepkemei, der Welt schnellste Halbmarathonläuferin (1:05:44 h auf dem "Downhill Course" von Lissabon 2001), sind ebenfalls gemeldet beim "big apple", dem Mekka der Marathon-Jünger.