Catherine Ndereba will Kollegin ins Team reden
Die Verbandsoberen aus Kenia sind schon vor Wochen weit vorgeprescht, als sie ihr Marathon-Aufgebot für die Olympischen Spiele in Athen bekannt gaben. Doch diese schnelle Entscheidung erweist sich nun als Boomerang. Denn Catherine Nderebe, die amtierende Weltmeisterin, zeigte vor kurzem keinerlei Verständnis für die Nichtberücksichtigung von Joyce Chechumba,
Catherine Ndereba kritisiert die Verbandsoberen (Foto: Avon)
Nachdem Kipchoge Keino, Chef des "National Olympics Committee of Kenya" (NOCK), bereits kritisiert hatte, dass die Marathon-Auswahl bei den Männern und Frauen vor den großen Frühjahrsläufen bestimmt worden sei, legte Catherine Ndereba nach. "Joyce Chepchumba hat einen Platz im Marathon-Team verdient", sagte die dreimalige Boston-Siegerin, "diese Chance sollte man ihr nicht nehmen."Neben Catherine Ndereba hatten die Funktionäre noch Maragaret Okayo, 2004 Erste in New York, und Alice Chelagat nominiert. Catherine Ndereba betonte, dass sie keine Antipathie gegen Alice Chelegat hege. Joyce Chepchumba habe aber die größere Erfahrung. Was zweifellos richtig ist, denn die 33-jährige Langstrecklerin, die vom Detmolder Volker Wagner betreut wird, holte Bronze bei den Sommerspielen in Sydney, gewann zwei Mal den London-Marathon und triumphierte in New York.
Besser als andere
Die wenigen Marathonläuferinnen, die Kenia habe, verdienen die größtmögliche Unterstützung, erklärte Catherine Ndereba, "wenn man Joyce Chepchumba ausschließt, wird sie nur demoralisiert, besonders da sie weiß, dass sie besser ist als andere in diesem Team". Dass Joyce Chepchumba bei der WM in Paris Achte geworden ist, sei kein Grund, sie außen vor zu lassen. "Ich bin mir sicher", so Ndereba, "dass sie mehr drauf hat."
Alice Chelagat, Jahrgang 1977, hat eine Bestzeit von 2:26:36 Stunden, erzielt in Mailand 2001. Mit weiteren Erfolgen in San Diego und in Nairobi kann sie Joyce Chepchumba allerdings nicht das Wasser reichen. In Hamburg wurde Alice Chelagat, die wie Margaret Okayo zum Fila-Team von Dr. Gabriele Rosa zählt, nach einem beinharten Zweikampf mit ihrer Landsfrau Emily Kimuria (2:28:57 h) Zweite in 2:28:58 Stunden. Joyce Chepchumba war am selben Tag Achte in London in 2:28:01 Stunden.
Deshalb votiert Catherine Ndereba, die Nr. 2 (2:18:47 h in Chicago 2001) in der ewigen Weltbestenliste hinter Paula Radcliffe (2:15:25 in London 2003), für Joyce Chepchumba. Alice Chelagat könne ruhig im Team bleiben, aber als Ersatzläuferin. Susan Chepkemei sei eine weitere Kandidatin für den Olympia-Marathon, fügte sie hinzu, doch habe sich Susan Chepkemei für die 10.000 Meter entschieden.
Evans Rutto nimmt's gelassen hin
Bei den Männern gibt es dagegen keinen Knatsch. Obwohl - nicht unter den Top Drei, die sich aus Paul Tergat, Sammy Korir und Eric Wainaina zusammensetzen, ist bei den Männern pikanterweise der London-Marathon-Gewinner, Evans Rutto. Er lief an der Themse gute 2:06:18 Stunden gegen prominenteste Konkurrenz. Doch daran, dass die Verantwortlichen ihre Nominierung noch einmal überdenken, glaubt er nicht.
Und wenn der Glaube fehlt, dann mangelt es auch am Willen, wenn Evans Rutto feststellt: "Das käme jetzt zu spät, ich muss mich nun erst einmal erholen und dann wieder trainieren."