CD zu 30 Jahren LAUF-TREFF fertig
In monatelanger Arbeit hat Karl Nagel, DLV-LAUF-TREFF-Beauftragter, eine CD erstellt, die die Geschichte des LAUF-TREFF in Deutschland darstellt. Knapp 50 Folien stark ist diese Präsentation, die eine weltweit einmalige Einrichtung im Breitensport dokumentiert.
Die LAUF-TREFF's gibt's jetzt auch auf CD (Foto: Swiss-Image)
Hatte es in der Vergangenheit immer Broschüren gegeben, die bei Jubiläumsanlässen zur Entwicklung des LAUF-TREFF in Deutschland herausgegeben wurden, so hat sich Karl Nagel (Warburg) der aktuellen Technik bedient und alles auf eine CD "zusammengepackt".30 Jahre alt wird in diesen Tagen der LAUF-TREFF, den Karl Nagel als eine "tolle Geschichte" bezeichnet, die immer geleitet wurde vom Motto: "... zur gleichen Zeit, am gleichen Ort, den gleichen Sport".
Dass bei dieser Lauf-Bewegung Carl Diem eine Rolle spielt, ist genau so verständlich wie die Nennung seines Sohnes Carl-Jürgen Diem, der jahrelang im DLV diese Bewegung maßgeblich beeinflusste, gestaltete und förderte.
Erfinder und Fortentwickler
Namen wie Karl-Heinz Marchlowitz und Dr. Hans Axmann tauchen genauso auf wie Enzio Busche, dem "heimlichen" Erfinder des LAUF-TREFF in Deutschland. Otto Hosse und Herwig Leiter werden im gleichen Atemzug im Zusammenhang mit der "Fortentwicklung" des LAUF-TREFF zum Volkslauf genannt wie Walter Tscherning (Neustrelitz) mit "seinem" Meilenlauf bis hin zum Bremer Urgestein Helmut Frenzel, der für sich reklamiert, bereits im Dezember 1973 an einem autofreien Sonntag der erste LAUF-TREFFler überhaupt gewesen zu sein.
Nicht unwesentlich der Anteil der IGÄL mit Arthur Lambert bis hin zu Friedemann Haule, der 1993 die Weltöffentlichkeit auf diese Bewegung aufmerksam machte mit (s)einem Sternlauf zu den Weltmeisterschaften im Gottlieb-Daimler-Stadion, als über 1.000 Lauf-Enthusiasten zur Eröffnungsfeier ins Stadionrund liefen.
Viele Aktionen gehen mit dem LAUF-TREFF einher, der nun im 30. Jahr seiner Geschichte im Walking-TREFF (plus Nordic Walking) einen 'Kollegen' gefunden hat.
Jedem seinen Treff
Über 3500 solcher Einrichtungen gibt es mittlerweile im DLV und kommen dem Anspruch des DSB nach, der jahrelang diese Einrichtung mit gefördert und begleitet hatte und der es sich als Ziel gesetzt hatte, "Jedem Verein seinen LAUF-TREFF" zu geben.
Und demnach gibt es noch viel zu tun im DLV, denn laut Statistik 2003 wird in 7.774 Vereinen Leichtathletik betrieben (knapp 4.000 folglich müssten dem DSB-Aufruf noch in der LAUF-TREFF-Statistik folgen...).
Anlässlich der offiziellen DLV-Feier (im Herbst in Hanau) zur 30-jährigen Geschichte wird die CD von Karl Nagel zur Verteilung kommen; eine CD, die eine stolze Lauf-Geschichte in Deutschland festhält.
Und dann, im Herbst, wird Karl Nagel das offizielle Dankeschön des DLV übermittelt bekommen für seine "tolle Geschichte, für die er 'toll' und akribisch gearbeitet hat...