Mizuki Noguchi läuft wieder in Berlin
Die Marathon-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi wird zum zweiten Mal in Folge beim Berlin-Marathon an den Start gehen. Die Japanerin gab offiziell ihre Startzusage für den größten und spektakulärsten deutschen Marathon, der am 24. September stattfindet und zur neuen Serie der World Marathon Majors (WMM) gehört.
Mizuki Noguchi hat einen neuerlichen Start beim Berlin-Marathon zugesagt (Foto: Chai)
Für die 33. Auflage des Berlin-Marathon liegen Veranstalter SCC-RUNNING inzwischen bereits 30.000 Meldungen vor. Damit stehen jetzt noch 10.000 Startplätze zur Verfügung. Wenn das Limit von 40.000 Läufern erreicht ist, werden keine weiteren Meldungen mehr angenommen."Wir sind froh, dass es uns zum zweiten Mal gelungen ist, die Olympiasiegerin und Vorjahressiegerin zu verpflichten. Wir können von einer weiteren Topleistung ausgehen und werden hoffentlich wieder eine Siegzeit unter 2:20 Stunden erleben", sagt Race-Director Mark Milde.
Asienrekord im Vorjahr
Die 27-jährige Mizuki Noguchi hatte im vergangenen Jahr den Berlin-Marathon in der Asien-Rekordzeit von 2:19:12 Stunden gewonnen und ist seitdem die drittschnellste Marathonläuferin aller Zeiten. Dies ist auch die Streckenrekordzeit. Ein Jahr zuvor war Mizuki Noguchi im Athener Hitzemarathon sensationell Olympiasiegerin geworden und hatte dabei nicht nur die englische Favoritin und Weltrekordlerin Paula Radcliffe, sondern auch Catherine Ndereba (Kenia) geschlagen. Es sind diese zwei Läuferinnen, die in der Liste der schnellsten Läuferinnen aller Zeiten noch vor ihr stehen. Beim Berlin-Marathon wird Mizuki Noguchi nun versuchen, ihren Asienrekord weiter zu verbessern.
"Es spricht einiges dafür, dass sich die japanische Siegserie der Frauen, die im Jahr 2000 begann, beim Berlin-Marathon fortsetzen wird. Allerdings sind wir bemüht, hochkarätige Konkurrenz für Mizuki Noguchi zu verpflichten", erklärt Mark Milde.
Punkte sammeln
Der Berlin-Marathon wird somit der einzige Marathon weltweit sein, bei dem die Olympiasiegerin seit ihrem Lauf zum Gold in Athen im August 2004 an den Start geht. Im Frühjahr 2005 und 2006 hat die Japanerin jeweils auf einen Marathonstart verzichtet. Mizuki Noguchi wird beim Berlin-Marathon zudem in das Rennen um die WMM-Punkte eingreifen.
Bei dieser Serie, zu der neben Berlin auch der Boston-Marathon, der London-Marathon, der Chicago-Marathon und der New York City-Marathon gehören, sammeln die besten Marathonläufer der Welt über einen Zwei-Jahres-Zeitraum Punkte. Gewertet werden zudem auch die Marathonrennen bei Olympia und der WM. Der beste Mann und die beste Frau teilen sich am Ende ein Preisgeld von einer Million Dollar, wobei maximal vier Rennen in die Wertung kommen.