Celina Leffler hält starke Konkurrenz in Schach
Zwölf deutsche U18-Siebenkämpferinnen mit einem Ergebnis von mehr als 5.000 Punkten: Das Niveau war extrem hoch am Wochenende bei den Deutschen Jugend-Mehrkampf-Meisterschaften in Bernhausen. Ihrer Favoritenrolle gerecht wurde U18-Weltmeisterin Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause), die mit 5.619 Punkten eine neue Bestleistung aufstellte. Im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 setzte sich Lennard Biere (MTV Heide; 7.269 Punkte) durch.
Es wurde die nächste starke Vorstellung von Celina Leffler. Mit einer 100-Meter-Zeit von 11,99 Sekunden hatte sie am Samstag die Siebenkampf-Führung übernommen. Die gab sie am Sonntag nicht mehr her. 5,91 Meter im Weitsprung, 41,40 Meter im Speerwurf und 2:29,25 Minuten über 800 Meter bescherten ihr im Jahr 2013 bereits das vierte DM-Gold.Zur Leistung von der U18-WM in Donetsk (Ukraine) fehlten in der Endabrechnung rund 130 Punkte. International stehen aber die 200 Meter auf dem Programm, sodass die Ergebnisse nicht ohne Weiteres zu vergleichen sind. Im nationalen U18-Siebenkampf standen für die Koblenzerin bisher 5.546 Punkte zu Buche.
Zweites Gold mit Mannschaft
Stark präsentierte sich auch die Konkurrenz. Zwar fehlte die Dritte der U18-WM Louisa Grauvogel (LG Saar 70), doch auch sie hätte sich im Kampf gegen Stella Clemens (LC Rehlingen) strecken müssen, die auf 5.431 Punkte kam und besonders im Kugelstoßen (15,18 m) überzeugte. Bronze ging an Kristin Tuxford (LG Region Karlsruhe; 5.339), die den Speer mit 46,95 Metern am weitesten schleuderte.
Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen Theresa Pötz (4.709) und Viktoria Müller (4.665) durfte Celina Leffler am Ende des Tages über eine weitere Goldmedaille jubeln. Die drei Koblenzerinnen sammelten starke 14.993 Punkte und verfehlten damit die deutsche U18-Bestleistung für Siebenkampf-Mannschaften nur um 156 Punkte. Silber ging an den TV Haslach (13.712), Bronze an das LAC Quelle Fürth (13.673).
Lennard Biere hält den Vorsprung
Mehr als 400 Punkte Vorsprung hatte sich Lennard Biere im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 nach acht Disziplinen herausgearbeitet. Da konnte Manuel Eitel (TSV Beitmannsweiler; 7.031) auch mit einer Aufholjagd im Speerwerfen (51,17 m) und über 1.500 Meter (5:06,94 min) nicht mehr vorbeiziehen. Bronze ging an Dominik Falkenhagen (TSV Bayer 04 Leverkusen; 6.830).
Dominik Falkenhagen führte ein starkes Leverkusener Trio zu Gold in der Mannschaftswertung (19.055). Der Mannschaft gehörte auch der U18-WM-Finalist im Stabhochsprung Tim Jaeger (6.485) an, der in Bernhausen 4,90 Meter überquerte. Dritter im Bunde: Maximilian Henrich (5.740).
Niklaus Kaul mit fünf Bestleistungen
Der Sieg im Neunkampf der Altersklasse M15 ging an den USC Mainz: Niklas Kaul überzeugte mit fünf Einzel-Bestleistungen und einem Endergebnis von 5.695 Punkten. Der Mainzer konnte besonders in den Wurfdisziplinen glänzen. Herausragend der Speerwurf mit 64,35 Metern. Silber ging an den besten Hochspringer (1,90 m) und Kugelstoßer (15,64 m) Christian Wangnick (SV Waldkirch; 5.577), Bronze holte sich Maximilian Vollmer (LG Bad Dürrheim; 5.376).
Bei den ein Jahr jüngeren Athleten baute Nils Wiesel (LG Ohra Energie; 5.347) seine Führung des Vortages noch aus und schaffte mit mehr als 300 Punkten den Sprung ganz oben aufs Treppchen. Zweiter wurde Andreas Bechmann (LG Eintracht Frankfurt; 5.033), auf Rang drei landete mit Paul Jungheinrich (4.952) ein weiterer Athlet der LG Ohra Energie.
Die beste U16-Mannschaft schickte der USC Mainz ins Rennen. Gemeinsam mit M15-Sieger Niklas Kaul sammelten Manuel Wagner und Onur Karasu 15.099 Punkte. Team-Silber ging nur knapp dahinter mit 14.890 Punkten an den SV Preußen Berlin vor der LG Region Karlsruhe (14.850).
Leonie Knörl schiebt sich nach vorn
Mit einem starken zweiten Tag schaffte es Leonie Neumann (LG Filder) im Siebenkampf der Altersklasse W15 noch bis ganz nach vorne. In einer engen Entscheidung verwies sie mit 3.867 Punkten die Neubrandenburgerin Lilly Endler (3.832) auf Rang zwei. Larissa Knörl (Post-SV Bayreuth), zur Halbzeit noch in Führung, wurde mit 3.767 Punkten Dritte.
Gold im Siebenkampf der W14 ging an Janika Baarck (3.932), die sogar mehr Punkte sammelte als die Siegerin in der W15. Elena Kelety (LG Eintracht Frankfurt) konnte sich mit einem starken 800-Meter-Lauf (2:21,82 min) noch auf den Bronze-Rang nach vorne schieben, an Lea Riedel (LG Esslingen; 3.767) kam sie allerdings nicht vorbei.
Gold im U16-Mannschaftswettbewerb wurde für 11.515 Punkte an den SC Neubrandenburg vergeben.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...