Celina Leffler sprintet zur Halbzeit-Führung
U18-Weltmeisterin Celina Leffler (SSC Koblenz-Karthause) hat sich am Samstag bei den Deutschen Jugend-Mehrkampf-Meisterschaften in Bernhausen mit einer starken 100-Meter-Leistung die Halbzeit-Führung (3.401 Punkte) im U18-Siebenkampf geschnappt. Im Zehnkampf der männlichen Jugend U18 hat nach Tag eins der Schleswig-Holsteiner Lennard Biere (MTV Heide; 3.915) die Nase vorn.
Nach drei Disziplinen lag Celina Leffler noch in Lauerstellung auf einem Rang außerhalb der Top Fünf. Dann sprintete sie die abschließenden 100 Meter in starken 11,99 Sekunden und schob sich an die Spitze. Die hatte zuvor die Rehlingerin Stella Clemens inne, die das Kugelstoßen mit 15,18 Metern dominierte und in vier Disziplinen nur 28 Punkte weniger sammelte als ihre Koblenzer Konkurrentin.Lennard Biere hatte im Juni beim Mehrkampf-Meeting in Bernhausen als zweitbester Deutscher hinter Dennis Hutterer (ASC Darmstadt) den Sprung zur U18-WM in Donetsk (Ukraine) nur um neun Punkte verpasst.
Während der Darmstädter in Bernhausen nicht an den Start ging, schickt sich der Norddeutsche an, seine Bestleistung (7.358) noch einmal anzugreifen. Dank einer überragenden Vorstellung im Kugelstoßen mit 17,38 Metern liegt er nur 35 Punkte unter dem Ergebnis vom Juni. Marvin Bollinger (LG Saar 70) bescherten unter anderem 2,05 Meter im Hochsprung in der Zwischenwertung Rang zwei (3.865).
Koblenzerinnen mit großem Vorsprung
In der Mannschaftswertung hat der favorisierte SSC Koblenz-Karthause, für den neben Celina Leffler auch Viktoria Müller und Theresa Pötz an den Start gehen, bereits ein ordentliches Polster für den zweiten Tag herausgearbeitet. 9.542 Punkte haben die drei Mädels auf der Habenseite und damit fast 900 mehr als das LAC Quelle Fürth (8.657).
Nicht einmal 30 Punkte Vorsprung nimmt dagegen das derzeit beste Zehnkampf-Team mit in den zweiten Tag: Für den TSV Bayer 04 Leverkusen, der den Deutschen U18-Meister im Stabhochsprung Tim Jaeger im Team hat, stehen nach Tag eins 9.515 Punkte in den Ergebnislisten. Der TV Kressbronn hat 9.494 Punkte gesammelt.
Niklas Kaul wurfgewaltig
100 Meter, Diskuswerfen, Stabhochsprung und Speerwerfen standen am Samstag im Neunkampf der männlichen U16 auf dem Programm. In der Altersklasse M15 trumpfte der Mainzer Niklas Kaul mit Bestleistung im Diskuswurf (46,24 m) und starken 64,35 Metern im Speerwurf auf. Mit 2.629 Punkten hat er zur Halbzeit die Führung inne.
Die ein Jahr jüngeren M14-Athleten mussten über 100 Meter, im Weitsprung, Kugelstoßen und im Stabhochsprung ran. Fast 200 Punkte Vorsprung auf den Rest der Konkurrenz hat Niels Wiesel (LG Ohra Energie; 2.442) gesammelt. Er kam im Weitsprung mit 6,24 Metern als einziger Athlet über sechs Meter und war auch im Kugelstoßen (13,82 m) der beste Mehrkämpfer im Feld.
Janika Baarck deutlich in Front
Im Siebenkampf der Altersklasse W15 übernachtet Larissa Knörl (Post-SV Bayreuth; 2.236 Punkte) auf Position eins. Sie punktete vor allem mit der zweitbesten Kugelstoß-Leistung des Feldes: 13,10 Meter.
Noch mehr Punkte hat in den ersten vier Disziplinen allerdings Janika Baarck (SC Neubrandenburg) gesammelt, die in der Altersklasse W14 an den Start geht. Für sie stehen 2.350 Punkte zu Buche, fast 100 Punkte Vorsprung auf Rang zwei. Die 14-Jährige stellte mit 5,48 Metern im Weitsprung und 1,63 Metern im Hochsprung ihr Sprung-Talent unter Beweis.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...