Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Verena Sailer sieht keine Chance, nach Athen durchstarten zu können (Foto: ReiseBank Akademie)
Verena Sailer hat keine OlympiahoffnungDie deutsche Jugendmeisterin über 100 Meter, Verena Sailer, hat trotz ihrer guten Leistungen keine Hoffnungen, einen Platz in der 4x100-Meter-Staffel für die Olympischen Spiele in Athen zu ergattern. "Da ist nicht mehr reinzukommen, das hat mir schon ein DLV-Trainer gesagt", erklärte die Fünfte der Junioren-WM in Grosseto den "Nürnberger Nachrichten". Die 18-jährige ist in der aktuellen DLV-Jahresbestenliste mit 11,49 Sekunden Nummer drei – noch vor etablierten Sprinterinnen wie Birgit Rockmeier oder Marion Wagner, die aber ihrerseits am morgigen Samstag in Mals nachlegen wollen. Verena Sailer konnte wegen der Junioren-WM aber nicht am letzten Wochenende an den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig teilnehmen, um ihre Ansprüche Richtung Athen anzumelden. Das Nationale Olympische Komitee nominiert das DLV-Olympia-Team am Montag.
Erster Doppelsieg seit 1996
Der DLV-Nachwuchs feierte am gestrigen Donnerstag bei der Junioren-WM in Grosseto mit den Speerwerferinnen Vivian Zimmer und Annika Suthe den ersten JWM-Doppelerfolg seit 1996. Damals liefen Claudia Gesell und Kathleen Friedrich über 800 Meter auf den Plätzen eins und zwei ein. Inzwischen, am heutigen Freitag, kam schon das nächste DLV-Double durch Lisa Ryshich und Anna Schultze im Stabhochsprung dazu.
Christina Obergföll doch nicht in Friedberg
Die potenzielle Olympia-Teilnehmerin im Speerwurf, Christina Obergföll, hat ihren Start bei den ADH-Meisterschaften, die an diesem Wochenende in Friedberg stattfinden, abgesagt. Sie wirft stattdessen am Sonntag bei den Badischen Meisterschaften, quasi vor ihrer Haustüre, in Schutterwald.
David Krummenacker verzichtet
David Krummenacker hat bei den US-Olympia-Trials in Sacramento auf einen Start über 1.500 Meter verzichtet, nachdem er sich auf den 800 Metern, jener Strecke, auf der er 2003 Hallen-Weltmeister wurde, nicht qualifizieren konnte. "Ich hatte mich voll auf die 800 Meter konzentriert, habe dort eine Olympiamedaille angepeilt. Ich will nicht einfach nur dabei sein und die USA repräsentieren", gab der enttäuschte Mittelstreckler nun zu Protokoll.
"Eis-Jacken" für die Kanadier
Die kanadische Olympiamannschaft bekommt besonderes Equipment ins Gepäck. Spezielle Jacken sollen beim Aufwärmen die im August in Athen erwartete brütende Hitze abhalten und so den Athleten helfen, frisch an den Start zu gehen. Diese "Ice-Jackets" werden in Kanada schon pr-trächtig als Geheimwaffe hofiert.
Letzte Chance für Dean Macey
Der britische Zehnkämpfer Dean Macey, der seit 2001 aus Verletzungsgründen keinen Mehrkampf mehr bestritten hat, will am Wochenende in Hexham seine letzte Olympiachance wahrnehmen. Ihm reicht nach der Konstellation auf der Insel die B-Norm von 7.700 Punkten, um für eine Nominierung in Betracht zu kommen. Für den früheren Vize-Weltmeister scheint sich eine einvernehmliche Lösung abzuzeichnen, wenn er diese Leistung bringt.
Hürdensprinter aus dem Sudan
Am zweiten Tag der Afrika-Meisterschaften in Brazzaville (Kongo) blieben die großen Leistungen aus. So wurden die 13,70 Sekunden von Hürdensprinter Todd Jouda Matthews (Sudan) als bester Auftritt ausgemacht.
Günther Weidlinger will Rekord verbessern
Der Österreicher Günther Weidlinger hat beim morgigen Super Grand-Prix-Meeting in Madrid eine Attacke auf den Landesrekord über 3.000 Meter geplant. Die bisherige Bestmarke liegt bei 7:55,85 Minuten und wird auch von ihm gehalten.
Verabschiedung und Ehrung in Leverkusen
Die Stadt Leverkusen wird am kommenden Sonntag, 18. Juli, den Leverkusener Olympia- und Paralympics-Teilnehmern für Athen Glück und Erfolg in Griechenland wünschen. Obwohl noch zahlreiche Trainingslager und Wettkämpfe anstehen, folgen mehr als 20 Athen-Fahrer der Einladung von Oberbürgermeister Paul Hebbel. Sie werden zudem Augenzeuge sein, wenn in Leverkusen erstmals einer Sportlerin der Ehrenring, eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt, verliehen wird. Heide Ecker-Rosendahl, zweifache Goldmedaillengewinnerin und Silbermedaillengewinnerin von München 1972, wird für ihre besonderen Verdienste für den Sport und ihr dauerhaftes Engagement in ihrer Heimatstadt Leverkusen geehrt.
Der Marathon Frankfurt im Aufwind
Die innovative Neuausrichtung des Eurocity Marathon Messe Frankfurt mit der Zielankunft in der Festhalle macht sich in gestiegenen Meldezahlen bemerkbar. Zum Stichtag 12. Juli hatten sich insgesamt bereits 5.001 Teilnehmer für die Traditionsveranstaltung am 31. Oktober angemeldet, im Vergleichszeitraum des Vorjahres (17. Juli) waren es 3.549.
5. Neukirchener Sommerabendlauf
Bereits zum fünften Mal veranstaltet die SG Neukirchen-Hülchrath am 23. Juli den Neukirchener Sommerabendlauf. Nach der erfolgreichen Durchführung des 11. Neukirchener Crosslaufes am 14. Februar diesen Jahres heißt es nun für das neue Organisationsteam, sich auch in der Durchführung der Straßenlaufveranstaltung zu bewähren. Der Veranstalter rechnet wieder mit einer regen Teilnahme von namhaften Läufern aus der Region und mit dem ein oder anderen Spitzenathleten. Viele ehemalige Sportgrößen der Leichtathletik haben bereits ihr Kommen zugesagt: Karl Fleschen, Detlef Uhlemann, Christa Vahlensieck, Jürgen Kapplinghaus und Werner Grommich. Einige von ihnen werden auch am Start des 5-Kilometer-Laufes stehen.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...