Christine Arron wird immer schneller
Schnelle Beine hat sie und ein vorlautes Mundwerk. Christine Arron sagt, was sie denkt. "Die Säuberungsaktion in den USA find ich gut", erklärte die redselige Dame am Rande der Französischen Meisterschaften in Sotteville-lès-Rouen, "in Osteuropa müsste man eine solche Aktion auch noch machen." Den flotten Sprüchen ließ sie auch Taten folgen, denn mit 10,95 Sekunden gelang ihr die zweitbeste 100-Meter-Zeit im Olympia-Jahr 2004 hinter der Bulgarin Ivet Lalova (10,77 sec).
Christine Arron ist wieder in alter Form
Die Formkurve steigt. Christine Arron ist mit sich und der Welt zufrieden.. Guy Ontanon, der Trainer, traut ihr weitere Steigerungen zu. Beide freuen sich, dass die Doping-Sünder aus den Stadien verbannt werden. "Auch nach Athen", so der Coach, "muss der Kampf fortgesetzt werden." Dass es auch ohne verbotene Mittel geht, hat Christine Arron eindrucksvoll bewiesen.In dieser Saison ist die 30-jährige Französin prima in Schuss. "Ich wusste, dass ich eine solche Zeit laufen kann", meinte sie, "das gibt mir Selbstvertrauen für die Olympischen Spiele." Seit ihrem Europarekord anno 1998 in Budapest, wo Christine Arron in 10,73 Sekunden EM-Gold gewann, ist sie nicht mehr so schnell gerannt. Letztmals war sie im Juni 2000 unter elf Sekunden (10,99 sec) geblieben.
Konkurrenz abgeschlagen
Im Vorjahr, als die nationalen Titelkämpfe in Narbonne ausgetragen wurden, siegte sie in 10,95 Sekunden. Damals blies ihr allerdings ein unzulässiger Schiebewind in den Rücken. Diesmal waren die Bedingungen absolut top. Denn es war heiß, und der Wind (1,6 m/s) bewegte sich im normalen Bereich.
Die Konkurrentinnen waren weit abgeschlagen. Sylviane Felix (11,26 sec) belegte den zweiten und Nachwuchstalent Véronique Mang (11,28 sec) den dritten Rang. Christine Arrons Siegeshunger ist auch nach diesem Triumph noch nicht gestillt. Sie will das Double und läuft noch die 200 Meter heute (19.15 Uhr Vorläufe) und morgen (15 Uhr Halbfinale und 18.15 Uhr Finale). Als Generalprobe für Athen. Da plant Christine Arron auch den Doppelstart.