Christian Olsson am Tag X in Top-Form
Gleich mit seinem zweiten Sprung hat sich der schwedische Favorit Christian Olsson in Athen den Olympiasieg im Dreisprung gesichert. Seine 17,79 Meter, die zugleich persönliche Freiluft-Bestleistung waren (bisher 17,77 m), wurden von der Konkurrenz nicht erreicht. Als bester Verfolger kam der Rumäne Marian Oprea auf 17,55 Meter. Bronze gewann Danila Burkenya (Russland; 17,48 m).
Der erwartete Dreisprung-Olympiasieger: Christian Olsson. (Foto: Chai)
Olssons Erfolg wenige Minuten nach dem Triumph von Hochspringer Stefan Holm und einen Tag nach dem Siebenkampf-Titel für Carolina Klüft war der dritte schwedische Olympiasieg in Athen und zugleich das dritte Dreisprung-Gold für das skandinavische Land seit 1896. Gustaf Lindblom hatte 1912 mit 14,46 Metern gewonnen, Arne Ahman 1948 mit 15,40 Metern.Obwohl er schon am Anfang die Konkurrenz geschockt hatte, war sich Weltmeister Olsson, der im Juli in Stockholm seine erste Niederlage nach 29 Siegen in Folge erlitten hatte, seines Sieges nie sicher. "Ich habe bis zum letzten Sprung gezweifelt."
Doch Marian Oprea, der den 24-Jährigen in der schwedischen Hauptstadt besiegt hatte, konnte seine 17,55 Meter aus dem ersten Versuch nicht steigern und so durfte sich der Schwede nach dem Wettkampf freuen: "Das war der Jackpot, den das schwedische Leichtathletik-Team heute geknackt hat. Und wir haben noch ein paar heiße Eisen im Feuer." Dabei dachte er wohl an Stabhochspringer Patrik Kristiansson und Carolina Klüft, die noch im Weitsprung starten wird.
Olympische Leichtathletik in Athen auf leichtathletik.de:
Kompakt | News | Ergebnisse | DLV-Team | Gewinnspiel