Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Marion Wagner blickt bis zur WM 2009 (Foto: Möldner)
Marion Wagner hat 2009 im BlickDie Mainzer Sprinterin Marion Wagner, am letzten Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm über 100 Meter enttäuschte Vierte, kündigte in dieser Woche in einem Interview mit der "Rhein Main Presse" an, bis zur Weltmeisterschaft 2009 in Berlin weitermachen zu wollen. Damit wird sie nach dem anstehenden Karriereende der schnellen Zwillinge Birgit und Gabi Rockmeier (LG Olympia Dortmund) zur ältesten Sprinterin in der derzeitigen deutschen Spitze, und das mit momentan gerade einmal 28 Jahren.
Starke Felder in Rethymno
Beim Meeting im griechischen Rethymno sind am Freitag (21. Juli) einige starke Wettkämpfe zu erwarten. Die Felder werden von 100-Meter-Weltrekordhalter Asafa Powell (Jamaika), Diskus-Olympiasieger Virgilijus Alekna (Litauen), Sprint-Sensation Sherone Simpson (Jamaika), Hürden-Weltmeisterin Michelle Perry (USA) und Dreisprung-Königin Tatyana Lebedeva (Russland) angeführt. An deutschen Athleten sind die Diskuswerfer Lars Riedel (LAC Erdgas Chemnitz) und Robert Harting (SCC Berlin), die Hammerwerfer Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Karsten Kobs (BV Teutonia Lanstrop), die Stabhochspringerinnen Nastja Ryshich (ABC Ludwigshafen) und Carolin Hingst (USC Mainz) sowie Hammerwerferin Kathrin Klaas (LG Eintracht Frankfurt) angekündigt.
Eingriff bei Jade Johnson
Die Vize-Europameisterin Jade Johnson musste sich nach Nierenbeschwerden einem kleinen Eingriff unterziehen. Die Weitspringerin hofft, dass sie bis zum 28. Juli für das Super Grand-Prix-Meeting im heimischen London fit ist und sie dort die vom britischen Verband geforderte EM-Norm von 6,65 Metern springen kann.
Antonio Pettigrew wird Trainer
Der frühere Weltmeister über 400 Meter, Antonio Pettigrew (USA), hat eine neue Aufgabe übernommen. Der 38-Jährige wird Trainer an der "University of North Carolina".
Ginnie Powell macht Pause
Die US-Meisterin über 100 Meter Hürden, Ginnie Powell, legt momentan eine Regenerationspause ein. Zum Ende der Saison wird man aber die 22-Jährige wiedersehen, der Weltcup-Start im September in Athen (Griechenland) ist fest eingeplant.
Nadine Rohr wird operiert
Die Schweizer Stabhochspringerin Nadine Rohr (ST Bern), die wegen einem Teilabriss an der Patellasehne auf die EM-Saison verzichten musste, wird ihre Verletzung im August bei Dr. Roland Biedert operieren lassen. Die Olympia- und WM-Teilnehmerin sollte ab dem Frühjahr 2007 wieder uneingeschränkt trainieren können.
In Bern ist was los
Das Internationale Leichtathletik-Wochenende am kommenden Samstag und Sonntag (22./23. Juli) in Bern (Schweiz) bildet für die Mehrzahl der Schweizer Top-Athleten den Abschluss der EM-Selektionsperiode. Bei dem "Swiss Meeting" mit dem integrierten Ländervergleich zwischen der Schweiz und England am Samstag, dem Staffel-Länderkampf am Sonntag und dem U20/U23-Mehrkampf-Länderkampf ist am Wochenende im Berner Wankdorf so einiges los.
Das große EM-Tippspiel auf leichtathletik.de