Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Paula Radcliffe: Marathon statt Cross-WM
Paula Radcliffe zieht Marathon vorNach langen Diskussionen mit ihren Beratern hat sich Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe (Großbritannien) entschlossen, nicht bei den Cross-Weltmeisterschaften am 19. und 20. März im französischen St. Etienne/St. Galmier an den Start zu gehen. Die 31-jährige, die den Titel bereits 2001 und 2002 gewann, wird sich stattdessen auf den London Marathon im April vorbereiten. Alan Storey, Teamleiter der britischen Leichtathleten, sagte dazu: "Wir verstehen vollkommen, wo Paulas Prioritäten liegen."
Tobias Unger will Freiluft-Rekord
Noch liegt Tobias Ungers Freiluft-Bestzeit über 200 Meter bei 20,30 Sekunden, aufgestellt bei den Olympischen Spielen letzten Sommer in Athen. Doch das soll anders werden, denn das nächste "Opfer" hat der 25-jährige bereits im Visier. Es ist der Magdeburger Frank Emmelmann. Er hält seit 19 Jahren den deutschen 200-Meter-Freiluftrekord mit 20,23 Sekunden. Tobias Unger: "Ich denke, dass ich in einem guten Rennen 20,20 oder schneller rennen kann." Sehr wahrscheinlich, dass Frank Emmelmanns Rekord den Sommer nicht bestehen bleiben wird. "Auch eine Zeit unter 20 Sekunden halte ich in einigen Jahren für möglich", meint Trainer Micky Corucle. Geplante Etappen auf diesem Weg sind die Steigerung der 100-Meter-Bestzeit (10,32 sec) in diesem Jahr auf 10,20 und 2006 auf 10,10 Sekunden. "Wir wollen mit hoher Grundgeschwindigkeit Olympia 2008 in Peking ansteuern", sagte Micky Corucle, der für Tobias Unger (Schrittlänge 2,70 m) einen effizienten Laufstil "mit weniger Energieverbrauch" entwickelte. Aber mehr verrät er leider nicht: "Mein Geheimnis."
"World Sports Awards" für Kelly Homes
Großbritanniens Leichtathletikdame Kelly Holmes ist im Begriff zu weiteren Ehren zu gelangen, nachdem sie nun für die "Worlds Sports Awards" nominiert wurde. Die Doppel-Olympiasiegerin über 800 und 1500 Meter von Athen ist in die engere Auswahl für die Preisverleihung zur Weltsportlerin des Jahres genommen worden, die morgen im Buckingham Palace in London stattfinden wird.
Positiv denken
Der Österreicher Roland Schwarzl bleibt trotz Höchstleistungen auf dem Boden. Die Hallen-EM-Bronzemedaille mit dem ÖLV-Rekord von 6.064 Punkten im Siebenkampf bei der Hallen-EM in Madrid seinen kein Grund, die Ziele für 2005 neu zu formulieren. "Ich habe mir im Zehnkampf 8.200 bis 8.250 Punkte vorgenommen. Ich bleibe bescheiden", sagt der 24-jährige. Seine persönliche Bestleistung steigerte er in Madrid gleich um 330 Punkte. "Man muss nur positiv denken, dann kann alles in Erfüllung gehen. Ich habe mir selbst nicht gedacht, dass ich einen so guten Wettkampf habe, aber es war ja auch höchste Zeit", meinte Roland Schwarzl. "Es gibt einen Erki-Nool-Fanklub, vielleicht gibt es ja auch bald einen für Roland Schwarzl", startete der Athlet einen Aufruf.
Weniger Geld für Schweizer Leichtathleten
Das miserable Abschneiden der Schweizer Leichtathleten bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen wirkt sich in Zukunft direkt auf die Unterstützungsgelder aus. Leichtathletik, aber auch Schwimmen und Rudern gehören zu den Absteigern aus der höchsten Schweizer Förderkategorie in die zweite Stufe. Die Unterstützung wird für die Leichtathleten um rund 150.000 Franken zurückgehen.
--> Zur "LA-Jugend-Umfrage" – Mitmachen und gewinnen! <--