Christian Reif steigt mit 7,85 Metern ein
Der diesjährige Ländervergleich "Pokal der Freundschaft" endete am Donnerstag in Dillingen mit dem knappsten Ergebnis in seiner 51-jährigen Geschichte. Bei den Männern siegte das Saarland-Team mit einem halben Punkt Vorsprung vor Luxemburg und bei den Frauen mit einem Punkt Vorsprung vor der Pfalz. Für das beste Einzelresultat sorgte Weitspringer Christian Reif (ABC Ludwigshafen) mit 7,85 Metern.
"Mit dieser Weite wäre ich schon bei guten Bedingungen zum Auftakt zufrieden gewesen", zeigte sich Christian Reif selbst ein wenig überrascht über seinen guten Saisoneinstieg. Wegen der eisigen Temperaturen in Deutschland hatte er schon seinen Trainingslageraufenthalt in Monte Gordo (Portugal) um einige Tage bis Sonntag verlängert. "Der Wettkampf war also quasi direkt aus dem Trainingslager", meinte er. "Ich konnte die Sprünge heute richtig gut kontrollieren."In langer Laufhose springend ließ der Hallen-WM-Fünfte keine Zweifel daran, dass die Norm für die EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) in den nächsten Wochen drin ist.
Rouven Christ punktet
In der Gesamtwertung reichte es für die Pfalz bei den Männern allerdings nur für den vierten Platz. Hier startete das Saarland nach Nullnummern im Hammerwurf und Stabhochsprung dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung noch eine spannende Aufholjagd.
Eifrigster Punktesammler war dabei der ehemalige U20-Staffel-Europameister Rouven Christ (LC asics Rehlingen). Er siegte in 11,03 Sekunden über 100 Meter und am Ende in der entscheidenden Staffel. Zudem belegte er in 21,68 Sekunden hinter dem Hürdenspezialisten Jens Werrmann (LAZ Zweibrücken) in 21,50 Sekunden Platz zwei über 200 Meter. Am Ende verteidigte das Saarland in der Cup-Wertung der Männer mit 59,5 Punkten und jeweils einem halben Punkt Vorsprung vor Luxemburg und dem Rheinland seinen Pokalerfolg aus dem Vorjahr.
Aline Krebs mit starken 800 Metern
Auch bei den Frauen konnte das Saarland in diesem Jahr mit 69 Punkten knapp vor der Pfalz mit 68 Punkten triumphieren. Für die beste Tagesleistung wurde hier Esther Eisenlauer (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) nach ihrem Speerwurf-Sieg mit 56,29 Metern ausgezeichnet. Ein ganz starkes Rennen lieferte aber auch die 800-Meter-Siegerin Aline Krebs (LAZ Zweibrücken), die im Alleingang auf eine Zeit von 2:06,69 Minuten kam und der ehemaligen französischen Vizemeisterin Florence Moisette nicht den Hauch einer Chance ließ.
"Das war deutlich schneller als letztes Jahr im ersten Rennen", sagte Aline Krebs. "Eigentlich wollte ich etwas langsamer machen, ich bin aber froh, dass jetzt diese Zeit heraus gekommen ist." Die 3.000 Meter waren dagegen fest in Rheinländer Hand. Bei den Frauen siegte Hindernisspezialistin Verena Dreier (LG Sieg) in 9:47,92 Minuten ebenso souverän wie Marc Kowalinski (Post-Sport Telekom Trier) in 8:20,92 Minuten bei den Männern.
"Das war richtig gut heute und eine optimale Vorbereitung fürs Mini-Internationale in Koblenz nächste Woche, wo ich 5.000 Meter laufen werde." Stark war auch sein Vereinskollege Dominik Werhan, dem Marc Kowalinski auf der ersten Hälfte etwas das Tempo machte und so in 8:37,07 Minuten zum Sieg bei der Jugend verhalf.
Daniel Clemens über 5,20 Meter
Die Auszeichnung für die besten Leistungen bei der männlichen Jugend ging aber an Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken), der mit 5,20 Metern im Stabhochsprung vor Pascal Koehl (LC Rehlingen; Saarland) mit 5,00 Metern siegte. Bei der weiblichen Jugend ging der Sonderpreis an Speerwerferin Desirée Schwarz (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken), die mit 49,62 Metern eine neue Bestleistung aufstellte. In der Cup-Wertung konnte sich das Rheinland sowohl bei der weiblichen als auch bei der männlichen Jugend über den Gesamtsieg vor dem Saarland freuen.
Entsprechend zufrieden war auch Leistungssport-Referent Wolfgang Bender. "Alle, die heute dabei waren haben, gut gekämpft. Deshalb sind wir mit allen Mannschaften sehr zufrieden. Bei den Aktiven war ja auch alles sehr eng. Der Wettkampf war insgesamt vorbildlich organisiert und bei dem Wetter kann man ja leider nichts machen", bilanzierte er. Die 52. Auflage vom Pokal der Freundschaft findet in 2011 im Koblenzer Stadion Oberwerth statt.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik