Christian Reif und Bianca Kappler im Geschäft
Beim zweiten Hallenwettkampf des Saarländischen Leichtathletik-Bundes in Saarbrücken überzeugten am Sonntag zum Saisoneinstieg Christian Reif (ABC Ludwigshafen) mit 7,61 Metern und Bianca Kappler (LC Rehlingen) mit 6,41 Metern im Weitsprung.
Dabei hatte vor allem Christian Reif zunächst mit vier ungültigen Versuchen einige Anlaufprobleme, deutete aber enormes Potential an. So musste er sich mit 7,61 Metern begnügen, wobei er zudem noch einige Zentimeter verschenkte. „Heute ging es im Prinzip so weiter wie beim letzten Wettkampf im Sommer, mit nur zwei gültigen Versuchen“, scherzte er nach dem Wettkampf.„Ärgerlich wäre es aber nur gewesen, wenn das nächste Woche in Karlsruhe passiert wäre. Ich bin sicher, dass ich dort ein paar gute, gültige und weite Sprünge zeigen kann. Trotzdem wäre ich heute natürlich gerne weiter gesprungen. Am Ende hat aber etwas die Kraft gefehlt.“ Platz zwei belegte sein Trainingskollege Jan Uder (LC Rehlingen) mit 7,29 Metern, der zudem mit 2,00 Metern im Hochsprung siegte.
Unerwarteter Weitsprung-Start
Rundum zufrieden war auch Bianca Kappler (LC Rehlingen), die ursprünglich nur im Sprint starten wollte. „Der Einstieg im Weitsprung war erst nächste Woche in Glasgow geplant. Der ist dort aber aus dem Programm genommen worden, so dass wir umdisponieren mussten“, erläutert sie ihren überraschenden Auftritt. Die 6,41 Meter seien angesichts des vor einer Woche erst beendeten Trainingslagers sehr gut.
Ihren nächsten Weitsprungstart absolviert Bianca Kappler am 6. Februar in Luxemburg bei einem Ländevergleich zwischen den Verbänden aus der Pfalz, dem Rheinland, dem Saarland, Luxemburg, Elsass und Lothringen. „Leider ist der Weitsprung für die Frauen dieses Jahr bei den Meetings in Deutschland kaum im Programm.“
Über 60 Meter belegte sie nach 7,77 Sekunden im Vorlauf im Finale mit 7,81 Sekunden Rang zwei hinter Jessica Wenzel (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken). Die U20-EM-Teilnehmerin mit der 4x100-Meter Staffel siegte bei ihrem Saisoneinstieg in 7,70 Sekunden. Bereits im Vorlauf war sie in 7,65 Sekunden die Schnellste. Bei den Männern siegte der Rehlinger Rouven Christ in 6,97 Sekunden.
Aline Krebs mit Solo
Eine beeindruckende Leistung zeigte auch Mittelstrecklerin Aline Krebs (LAZ Zweibrücken) über 800 Meter. Im Alleingang siegte sie bei ihrem ersten 800 Meter-Start in diesem Winter in starken 2:05,84 Minuten und kam bis auf zwei Zehntelsekunden an ihre Freiluftbestzeit aus dem Vorjahr heran, die sie als Fünfte im Finale der Deutschen Meisterschaften in Ulm aufgestellt hat.
„Mit der Zeit bin ich zum Einstieg super zufrieden“, meinte sie nach dem Lauf. „Mein Trainer hat eigentlich nur gesagt, es sollte auf jeden Fall eine Zeit unter 2:10 Minuten werden.“ Ihren nächsten Start über 800 Meter plant auch sie beim Ländervergleich in Luxemburg. Bei der Hallen-DM in Karlsruhe (27./28. Februar) will sie dann zunächst ins Finale und dann wieder unter die ersten Fünf.
Tina Kron über 400 Meter
Langhürdenläuferin Tina Kron (SV Schlau.Com Saar 05 Saarbrücken) erreichte bei ihrem ersten 400 Meter-Start des Winters eine Zeit von 55,85 Sekunden und siegte vor Marie Jarvenpaa (Finnland, 57,70 sec).
Erfolgreichste Athletin bei den parallel ausgetragenen Jugend-Winterwurf-Meisterschaften war die B-Jugendliche Jessica Lorena Josch (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal). Sie schaffte mit 36,36 Metern im Diskuswurf, 39,70 Metern im Hammerwurf und 27,85 Metern im Speerwurf einen Titelhattrick und siegte in der Halle zudem mit 11,97 Metern im Kugelstoßen. Im Hammerwurf der männlichen Jugend überzeugten ihr Teamkollege Christian Altpeter mit 63,05 Metern (mJB) und Nils Westrich mit 62,39 Metern (mJA, LC Rehlingen).
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...