Christian Reif und Lisa Ryzih in RLP vorn
Weitsprung-Europameister Christian Reif und die Stabhochsprung-EM-Dritte Lisa Ryzih (beide ABC Ludwigshafen) sind die Sportler des Jahres 2010 in Rheinland-Pfalz. Speerwerfer Till Wöschler (LAZ Zweibrücken), U20-Weltmeister des vergangenen Jahres, erhielt den Nachwuchs-Förderpreis. Insgesamt beteiligten sich knapp 3.000 Sport-Interessierte an der Landessportlerwahl.
Christian Reif, der bei der EM in Barcelona (Spanien) mit 8,47 Metern den Titel gewonnen hatte, erhielt 21,89 Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit lag der 26-Jährige nur hauchdünn vor Behindertensportler Wojtek Czyz. Der Leichtathlet des 1. FC Kaiserslautern bekam 21,82 Prozent der Stimmen. Der 30-Jährige hatte bei der WM in Indien Ende 2009 drei Weltmeistertitel gewonnen (100 Meter, Weitsprung, 4x100 Meter-Staffel).Platz drei bei der Sportlerwahl erreichte Peter Joppich (28, Coblenzer Turngesellschaft). Auf den Florettfechter, in Paris zum vierten Mal Einzelweltmeister geworden, entfielen 20,85 Prozent der Stimmen. Peter Joppich war zuvor vier Mal in Folge rheinland-pfälzischer Sportler des Jahres.
Lisa Ryzih bei den Frauen vorn
Bei den Frauen setzte sich Christian Reifs Vereinskollegin Lisa Ryzih durch. Die 22-jährige, die bei der EM in Barcelona überraschend die Bronzemedaille gewonnen hatte, verwies mit 21,47 Prozent der Stimmen Para-Dressurreiterin Hannelore Brenner auf den zweiten Platz. 20,69 Prozent entfielen auf die 47 Jahre alte Doppel-Weltmeisterin vom Reitclub Hofgut Petersau. Dritte wurde Freiwasserschwimmerin Angela Maurer (20,31 Prozent). Die 35-Jährige vom SSV Undine Mainz hatte bei der EM in Ungarn Silber über 25 Kilometer sowie Bronze über die 10-Kilometer-Distanz gewonnen.
Der Nachwuchs-Förderpreis, den der Landessportbund zum zweiten Mal verlieh, ging an Slalomkanutin Ricarda Funk und Speerwerfer Till Wöschler. Ricarda Funk hatte im vergangenen Jahr Gold bei der Nachwuchs-EM und Silber bei der Junioren-WM gewonnen. Der 19 Jahre alte Till Wöschler (LAZ Zweibrücken) wurde im kanadischen Moncton U20-Weltmeister. Seine Siegesweite von 82,52 Metern bedeutete neuen deutschen Jugendrekord.
Überraschung bei den Teams
In der Kategorie „Team des Jahres“ gab es einen echten Überraschungssieger: Die Handballer der TSG Ludwigshafen-Friesenheim setzten sich gegen die scheinbar übermächtige Fußball-Fraktion durch. Die „Eulen“, in der abgelaufenen Saison erstmals in die Erste Bundesliga aufgestiegen, bekamen 21,37 Prozent der Stimmen, während die Fußballer des 1. FSV Mainz 05 mit 20,38 Prozent auf Platz drei vor Erstliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern (19,92 Prozent) landeten.
Zweitplatziertes Team waren die deutschen Para-Dressurreiterinnen Hannelore Brenner, Dr. Angelika Trabert und Britta Näpel, die bei den Weltreiterspielen in Kentucky Silber geholt hatten. Auf das rheinland-pfälzische Trio entfielen 20,59 Prozent der Stimmen.
Die Ergebnisse der Landessportlerwahl 2010 im Überblick:
Sportlerinnen
1. Lisa Ryzih (22 Jahre, ABC Ludwigshafen/Leichtathletik) 21,47 Prozent
2. Hannelore Brenner (47, Reitclub Hofgut Petersau/Reiten) 20,69 Prozent
3. Angela Maurer (35, SSV Undine Mainz/Schwimmen) 20,31 Prozent
4. Anna Dogonadze (37, MTV Bad Kreuznach/Trampolin) 19,42 Prozent
5. Miriam Welte (24, RSC Kaiserslautern/Bahnrad) 18,11 Prozent
Sportler
1. Christian Reif (26, ABC Ludwigshafen/Leichtathletik) 21,89 Prozent
2. Wojtek Czyz (30, 1. FC Kaiserslautern/Leichtathletik) 21,82 Prozent
3. Peter Joppich (28, Coblenzer Turngesellschaft/Fechten) 20,85 Prozent
4. Sebastian Schmidt (26, Mainzer Ruder-Verein/Rudern) 19,56 Prozent
5. Richard Schmidt (23, RV Treviris Trier/Rudern) 15,88 Prozent
Team
1. TSG Ludwigshafen-Friesenheim (Handball) 21,37 Prozent
2. Deutsche Para-Dressurreiterinnen 20,59 Prozent
3. 1. FSV Mainz 05 (Fußball) 20,38 Prozent
4. 1. FC Kaiserslautern (Fußball) 19,92 Prozent
5. Tischtennis-Spielerinnen des FSV Kroppach 17,74 Prozent