Dieter Baumann gehört die Aufmerksamkeit
Die Ohren von 450 Ulmer Schülern hingen am Dienstag an den Lippen von Dieter Baumann. Später waren es die Journalisten, die dem lauschten, was der frühere Olympiasieger zu sagen hatte. Und es war wieder eine ganze Menge. Ein bisschen was über "Leichtathletik in Aktion", ein bisschen was über die anstehenden Deutschen 10.000 Meter-Meisterschaften, ein bisschen was über Dies, ein bisschen was über Jenes. Aber doch noch ganz wenig über den geplanten Herbst-Marathon in New York City.
Dieter Baumann zieht in dieser Woche wieder das Interesse auf sich
Den Kindern brachte er rund um das Donaustadion das Laufen auf direkte, motivierende, aber doch charmante Weise nahe. Mit erhobenem Zeigefinger erklärte er ihnen, wie weit es doch bis zur gegenüberliegenden Seite sei. Als manche am liebsten einen klassischen Frühstart hingelegt hätten, schickte er sie mit einem kopfschüttelnden "Seid Ihr nervös" zurück an die auf dem Grün gar nicht vorhandene Startlinie. Denen, die es besonders eilig hatten und einen Tiefstart planten, stellte er sogleich die Frage: "Habt Ihr mich schon jemals so starten sehen?"Das Dauerlauf-ABC mit Dieter Baumann, ein Augen- und Ohrenschmaus für alle Kids, Beobachter und wahrscheinlich auch für ihn selbst. "Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, ich kenne diese Begeisterung schon", erklärte er nachher den Medien und schmunzelte: "Dann wird mir mal die Frage gestellt, ob Michael Ballack auch noch kommt. Da gibt es keine Grenzen, die Kinder haben keine Berührungsängste."
Doch Dieter Baumann weiß, warum er sich engagiert. Er forderte: "Die dritte Sportstunde gehört verpflichtend in die Schule. Es geht darum, Gesundheit zu erhalten."
Kampfansage an Jan Fitschen
Dem Blick zurück folgt der Blick voraus. Dieter Baumann redete von einem "tollen Winter", den er gehabt hätte. "Ich war zweimal in Kenia", berichtete er. Nur die Hallensaison sei nicht so toll gewesen. Offensichtlich liegt ihm die Niederlage beim Hallen-Meeting in Dortmund gegen Jan Fitschen noch im Magen. Eine Rechnung gilt es zu begleichen und was würde sich besser anbieten, als ausgerechnet in Ulm, dem Schauplatz der Deutschen Meisterschaften am 28. und 29. Juni, die Kampfansage zu machen: "Das ist ein ungeheurer Ansporn für mich. Ich denke, dass ich den Spieß in Ulm über 5.000 Meter ohne Probleme umdrehen werde."
So richtig trainiert Dieter Baumann nach seiner Verletzung erst wieder seit sieben Wochen, was "natürlich recht kurz" sei. "Ich habe viel mit dem Rad gemacht", berichtete er. Daheim in Tübingen fand er sogar eine Radgruppe, mit der er durch die Gegend jagte.
Am Samstag läuft Dieter Baumann bei den Deutschen 10.000 Meter-Meisterschaften in München. Im Dante-Stadion, jener Stätte, wo Dieter Baumann mit 21 Jahren sein erstes 3.000-Meter-Rennen gewonnen hat, gehört dann wieder ihm die ganze Aufmerksamkeit der Zuschauer, der Medien und ganz besonders der Konkurrenten.
Taktisches Rennen in München erwartet
"Ich habe keine Zeitvorgabe", sagte Dieter Baumann im Ausblick. Die WM-Norm des DLV hat er bereits im vergangenen Jahr in München bei der EM, wo er Silber holte, klargemacht. Ob es die anderen riskieren und auf das Tempo drücken? Dieter Baumann glaubte, die Antwort bereits zu kennen oder zumindest zu erahnen: "Ich habe das Gefühl, dass keiner auf die Norm läuft. Wenn Carsten Eich fit ist, könnte er Druck machen. Ich erwarte aber ein sehr sehr taktisches Rennen. Ich muss mir die Frage stellen, was mache ich."
Was er am 2. November macht, hat sich inzwischen schon herumgesprochen. An diesem Tag will Dieter Baumann seinen zweiten Anlauf über die Marathonstrecke unternehmen. In New York City, soviel steht schon fest. Aus diesem Anlass jettet am Freitag Allan Steinfeld, der Renndirektor dieses Laufs, nach München, um am Samstag nach Dieter Baumanns Meisterschaftsrennen alles offiziell zu machen. Natürlich vor laufenden Kameras, klickenden Auslösern und lauschenden Mikrofonen, wenn wieder einmal die ungeteilte Aufmerksamkeit Dieter Baumann gehört.