Christian Reif zeigt Acht-Meter-Satz
Ex-Europameister Christian Reif ist stark in die Hallensaison gestartet. Der Neu-Rehlinger wartete bei den Saarländischen Hallen-Meisterschaften in Saarbrücken mit einer Weite von 8,00 Metern auf.
Damit erzielte der 28-Jährige nicht nur einen neuen Saarlandrekord im Weitsprung, sondern erfüllte auch die Hallen-EM-Norm, die bei 7,95 Metern liegt.Bevor es soweit war, stand aber zunächst die Durchführung der gesamten Veranstaltung auf der Kippe, bis lediglich der Beginn um über drei Stunden nach hinten verlegt wurde.
Schnee- und Eisglätte machten es einigen Athleten und Kampfrichtern inklusive Technik aber dennoch unmöglich nach Saarbrücken an die Herrmann-Neuberger Sportschule zu kommen, weswegen im Wettkampfbüro komplett auf handschriftliche Listen und Auswertungen zurückgegriffen werden musste.
Christian Reif total zufrieden
Bereits im Laufe der Woche hatte Disziplintrainer Uli Knapp angekündigt, dass für Christian Reif eine komplette Hallensaison mit den Europameisterschaften in Göteborg (Schweden; 1. bis 3. März 2013) geplant sei. Dass es gleich im ersten Wettkampf mit der Norm klappt, damit hatte Christian Reif aber nicht gerechnet. „Ziel waren 7,80 Meter“, berichtete er kurz vor der Siegerehrung.
„Das ist die zweitbeste Weite, die ich je in der Halle gesprungen bin. Und eigentlich darf man es fast nicht sagen, das war noch aus verkürztem Anlauf“, fügte er total zufrieden hinzu. Bis zur Freiluftsaison sollen noch zwei Anlaufschritte hinzukommen.
Rouven Christ dreifach erfolgreich
Auf den Sprintstrecken dominierte Rouven Christ (LAZ Saarbrücken), er konnte seine Bestzeiten aber nicht angreifen. Ihm reichten 6,95 Sekunden über 60 Meter und 21,77 Sekunden über 200 Meter zum Sieg. „Nach meiner Leisten-OP 2012 waren das meine ersten Meisterschaften seit langem, da sind Zeiten zweitrangig“, bilanzierte er und freute sich schließlich mit der 4x200-Meter-Staffel auch noch über einen dritten Titel.
Damit hatte er entscheidenden Anteil daran, dass das erst seit zwei Jahren bestehende LAZ Saarbrücken gemeinsam mit dem LC Rehlingen (beide 13 Titel) erstmals der stärkste Verein im Saarland war.
Schnell unterwegs war auch wieder der Italiener Paolo dal Molin über 60 Meter Hürden. Außer Wertung steigerte der letztjährige Halbfinalist der Hallen-WM in Istanbul (Türkei) seine Bestzeit um zwei Hundertstelsekunden auf 7,68 Sekunden.
Annett Horna überzeugt über 3.000 Meter
Einen weiteren Saarlandrekord bekamen die Zuschauer über 3.000 Meter bei den Frauen zu sehen. Hier verbesserte Mittelstrecklerin Annett Horna bei ihrem ersten Start für den LC Rehlingen die alte Marke von Susanne Hahn (SV Schlau.com Saar 05) um knapp drei Sekunden auf 9:32,28 Minuten, zugleich auch eine neue persönliche Bestleistung.
Ihr Fokus wird aber auch künftig auf den 1.500 Metern liegen. „Nie wieder“, lautete scherzhaft sogar ihr erster Kommentar zu der ungewohnten längeren Strecke. „Vor allem hinten raus war es richtig schwer, als ich keinen Tempomacher mehr hatte.“
Aline Krebs souverän über 800 Meter
Über 800 Meter verteidigte Aline Krebs (LAZ Saarbrücken) in 2:07,91 Minuten ihren Titel. „Nach zehn Wochen Pause zu Beginn der Vorbereitung habe ich noch viel nachzuholen. Dafür war die Zeit ganz okay“, fand sie. Primäres Ziel sei die Qualifikation für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund (23./24. Februar) gewesen. „Das war meine einzige Quali-Chance. Morgen fangen wir wieder mit Intervallprogrammen an und dann folgen ein paar Starts über 1.500 Meter als Vorbereitung.“
Ähnlich souverän stürmte Langhürden-Spezialistin Luisa Valeske (SV Schlau.com Saar 05) bei der U20 in 56,16 Sekunden zu einer neuen Hallen-Bestzeit über 400 Meter. Über 200 Meter kam sie anschließend noch auf 25,25 Sekunden, musste sich hier aber knapp hinter Laura Müller (LSG Saarbrücken-Sulzbachtal) in 25,17 Sekunden geschlagen geben.
Viele Bestleistungen in der U20
Herausragend war auch die Weitsprungbestleistung von 5,81 Metern der erst 16-jährigen Abigail Adjei (SV Schlau.com Saar 05). Vorher siegte sie ebenfalls mit Bestleistung bereits in 7,84 Sekunden über 60 Meter. Im Dreisprung steigerte sich die gleichaltrige Lisa Junker (LC Rehlingen) auf 11,44 Meter.
Von den parallel geplanten Winterwurf-Meisterschaften konnte am Sonntag nur der Hammerwurf ausgetragen werden. Hier sorgte die deutsche U18-Meisterin Sophie Gimmler (LV Merzig) mit 57,57 Metern trotz schwieriger Bedingungen für ein sehr gutes Resultat.
Die Resultate finden Sie in der Ergebnisrubrik...
Videos aus der Mediathek des Saarländischen Rundfunks
„Aktueller Bericht“ mit Kurzbeitrag
Bericht in der Sportarena des Saarländischen Rundfunks