leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Indoor Meeting 2021 Karlsruhe
        • Karlsruhe 2021 live
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • AGs und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Verwaltung & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • EMS-Training mit Easy Motion Skin
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Veranstaltungsberichte
      • DLV-Kongress 2013
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Impressionen aus Lignano von Katharina Heinig
08.07.2005

Impressionen aus Lignano von Katharina Heinig

Katharina Heinig

In dieser Woche findet in Lignano (Italien) das "European Youth Olympic Festival" statt. Mittelstrecklerin Katharina Heinig gibt auf leichtathletik.de unter dem Motto "Unsere Internationalen Jugendspiele" Einblicke in ihr persönliches Tagebuch.

Juliane Stolle (Foto: Heinig)
4. Juli – 1. Wettkampftag

Trotz der kurzen Nacht machten sich viele von uns Leichtathleten wieder auf den Weg in Stadion, um sich für ihren Wettkampf gut vorzubereiten.

Doch bevor der wirkliche Wettkampfstress losging, versuchten sich einige abzulenken, indem sie den deutschen Schwimmern tatkräftig zur Seite standen und somit zu vielen Finalläufen verhalfen.


4. Juli - Es geht los!

Doch um 16:00 Uhr wurde es ernst. Fabienne Kohlmann, unsere 400-Meter-Hürdenläuferin, durfte als Allererste für uns Leichtathleten an den Start und gewann in einer guten Zeit von 1:00,16 Minuten ihren Vorlauf und sicherte sich den Platz im Finale mit der schnellsten Zeit.

Isabel Galander kam in ihrem 100-Meter-Rennen auf den zweiten Platz mit einer Zeit von 12,12 Sekunden. Auch sie qualifizierte sich für den nächsten Lauf, das Halbfinale. Dort lief sie dann eine 12,13 und kann nun Morgen im B-Finale starten.

Um 18:15 Uhr startete der Hochsprung, bei dem Tino Martin für unsere Mannschaft an den Start ging. Obwohl er knapp an der eigentlichen Qualifikationshöhe von 2,03 Metern vorbei sprang (1,96 m), konnte er sich einen Start im Finale am nächsten Tag sichern.

Um die gleiche Uhrzeit begannen die 800-Meter-Läufe, darunter Lisa Seeger, die im 2. Vorlauf startete. Unglücklicher Weise wurde in ihrem Rennen sehr gebummelt, doch Lisa versuchte das Beste draus zu machen und landete schließlich auf Platz zwei mit einer Zeit von 2:11,79 Minuten. Mit dieser Zeit landete sie im B-Finale, was für sie sehr enttäuschend war, da sie sich mehr vorgenommen hatte.

Das "Schlusslicht" dieses Tages bildete Sören Ludolph, der in seinem 800-Meter-Vorlauf im Endspurt auf den ersten Platz (1:55,76 min) lief und damit sehr große Chancen auf eine gute Platzierung am Mittwoch im Endlauf hat.

Man muss dazu sagen, dass die Bedingungen, besonders für die länger dauernden Disziplinen, auf Grund der hohen Temperaturen nicht besonders toll waren und daher hoffen wir auf wenigstens etwas Abkühlung in den nächsten Tagen.

Abends holten wir uns noch einmal eine richtig schöne Erfrischung im nicht gerade kalten Meer, bevor es dann wieder auf unsere 3- bis 5-Mann-Zimmer ging.


5. Juli – Endlich Regen

Wir hatten die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass es noch zu einer Abkühlung kommt, doch wir hatten Glück! Heute Vormittag fing es an. Es schüttete wie aus Kannen und man konnte endlich wieder atmen.

Nur leider hielt es nicht sehr lange an und so hatten wir nach etwa zwei Stunden die Sonne wieder und damit auch die Schwüle. Da war es sogar in den Basketballhallen angenehmer, wo wir der deutschen Mannschaft zum Sieg gegen die Türkei verhalfen. Doch auch unsere Wettkämpfe konnten sich sehen lassen!


5. Juli – Es geht wieder los!

Heute machte unsere Kugelstoßerin Eva Krause den Anfang und schaffte gleich im zweiten Versuch die Quali mit 13,86 Metern. Zehn Minuten später startete Michael Winkler im dritten Vorlauf über die 110 Meter Hürden und gewann seinen Vorlauf in 13,97 Sekunden.

Auch Julia Förster gewann ihren 100-Meter-Hürden-Vorlauf in 14,09 Sekunden und zog damit wie Michael ins Finale am nächsten Tag ein.

Dann kamen die 400-Meter-Vorläufe, wo bei den Mädchen Lena Schmidt ihren Lauf in lockeren 56,44 Sekunden gewann. Stefan Estelmann kam mit 50,30 Sekunden ins B-Finale, das am Donnerstag stattfindet.

Im 100-Meter-B-Finale lief unsere Sprinterin Isabel mit 12,21 Sekunden auf den vierten Rang. Sie war zwar enttäuscht, wird aber am Donnerstag in der 4x100-Meter-Staffel ihre Sprintstärken noch einmal beweisen können.

Nur leider viel ein großer Schatten auf unsere Wettkämpfe. Christian Hengmith hatte gute Chancen über die 1500 Meter in den Endlauf zu kommen, doch kurz nach dem Start stürzte er schwer und wurde kurz danach ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Diagnose: Oberschenkelbruch. Er wurde noch am gleichen Abend erfolgreich operiert. Unsere ganze Gruppe war sehr schockiert und am Boden.

Doch Herr Erdmann, unser Leiter, redete uns gut zu und meinte auch, dass wir uns weiter auf unsere Wettkämpfe konzentrieren sollten. Das nahmen wir uns dann auch vor!

Auf diesem Wege möchten wir Dir, lieber Christian, eine gute Besserung und eine sehr schnelle Genesung wünschen.


6. Juli – Ein besserer Tag

Heute war endlich mal ein Tag, an dem fast unsere ganze Gruppe ausschlafen konnte. Das nutzten die meisten auch gleich aus.

Doch natürlich wollten wir auch wissen, wie es Christian geht und wir bekamen die erfreuliche Nachricht, dass wir ihn in den nächsten Tagen mal besuchen dürfen!

Doch erst einmal musste man sich auf die Wettkämpfe konzentrieren und wieder zur Ablenkung feuerten wir die deutschen Basketballer in ihrem Spiel gegen Portugal an, was sie auch wieder gewannen.

Doch dann ging es los. Die Finalläufe begannen!!!


6. Juli - Ein Finallauf nach dem anderen

Und den ersten gab es gleich zum Anfang. Fabienne startete als Vorlaufschnellste auf Bahn vier und zeigte eine super Vorstellung. Fast locker gewann sie das 400-Meter-Hürden-Rennen in einer spitzenmäßigen Zeit von 58:88 Sekunden, was gleichzeitig die neue Bestzeit von ihr wurde.

Doch auch Sören enttäuschte uns nicht. Er machte ein sehr spannendes und atemberaubendes Rennen. Noch kurz vor den Sprintattacken war er in der Gruppe eingekeilt, aber dann zeigte er einen wahnsinnigen Endspurt und gewann sein Rennen in 1:57,99 Minuten! Das war nun schon unsere zweite Goldmedaille in Folge!

Auch Lisa machte ihr Vorhaben wahr. Am Anfang hielt sie sich zwar zurück, doch dann kam auch von ihr ein sehr toller Endspurt und so gewann auch sie ihren B-Endlauf in schnellen 2:09,31 Minuten. Sie kam damit insgesamt auch den neunten Platz.

Im Hochsprungfinale schaffte Tino Martin diesmal eine gute Höhe von 2,06 Metern und wurde Fünfter. Auch er hatte es zu Beginn sehr spannend gemacht und oft die Latte erst im dritten Versuch übersprungen.

Unsere Kugelstoßerin Eva Krause stieß 13,96 Meter und kam somit auf den vierten Rang. Sie war sehr enttäuscht, so knapp an einem Podestplatz vorbeigeschrammt zu sein, doch hat sie gezeigt, auch bei europäischen Meisterschaften weit vorne dabei sein zu können.

Um Punkt 18:00 Uhr startete das Finale mit unserem Dreispringer Eugen Wisotzki. Leider hatte er das Pech, bei sechs Versuchen vier ungültig zu machen und landete dann am Ende nur auf Platz sieben.

Um die gleiche Uhrzeit startete Juliane Stolle über die 200 Meter und gewann ihren Lauf in 24,89 Sekunden. Damit zog sie in den Zwischenlauf am Donnerstag ein.

Unsere beiden Hürdenläufer Michael Winkler und Julia Förster verbuchten auch gute Platzierungen. Michael sprintete zwar mit 14,11 sekunden knapp am Treppchen vorbei, doch war es ein weiterer guter Platz für die deutsche Mannschaft. Julia hatte da mehr Glück. Sie schaffte mit 14,04 Sekunden den dritten Platz in ihrem Endlauf und holte damit die dritte Medaille für unsere Gruppe.

Es war also wirklich ein sehr erfolgreicher Tag geworden und wir werden auch versuchen, weiterhin diese Erfolge zu erzielen.


7. Juli - Weitere Erfolge

Auch heute standen mehrere Finalläufe an. Doch bevor es richtig losging, besuchten ein paar von uns Christian im Krankenhaus und überbrachten ihm viele Grüße und Besserungswünsche von den Anderen.

Doch um 16:00 Uhr ging es dann wieder los. Juliane Stolle lief in ihrem Zwischenlauf mit 24,44 Sekunden über 200 Meter wieder auf Platz eins und qualifizierte sich für den morgigen Endlauf. Im 400-Meter-Finale schaffte es Lena auf den zweiten Platz in sehr guten 54,59 Sekunden. Auch Stefan Estelmann gewann seinen B-Final-Lauf und kam letztendlich mit 49,73 Sekunden auf den siebten Rang.

Das Speerwurf-Finale musste um eine ganze Stunde nach hinten verschoben werden, da beim Einwerfen ein Speer sich zwischen den Weitspringern verirrt hatte und damit für helle Aufregung sorgte.

Doch trotz dieser Stunde Warten konnte unsere Werfer Matthias De Zordo seine Bestweite um vier Meter verbessern. Respekt! Da man uns dieses Finale sehr spannend machte, gab es mehrere Führungswechsel, doch am Ende kam Matthias mit hervorragenden 70,62 Metern auf den zweiten Platz und holte damit die bereits fünfte Medaille für die deutschen Leichtathleten.

Doch noch mal richtig spannend wurde es bei den Staffel-Vorläufen. Unsere Mädchenstaffel mit Isabel Galander, Lena Schmidt, Julia Förster und Fabienne Kohlmann gewannen mit der schnellsten Zeit von 46,87 Sekunden die 4x100-Meter-Staffel und zogen damit ins morgige Finale ein.

Auch die Jungsstaffel, die eigentlich nicht aus wirklichen Sprintern besteht, Stefan Estelmann (400m), Sören Ludolph (800m), Michael Winkler(110m Hürden) und Eugen Wisotzki (Dreisprung), schaffte es mit genau 43,00 Sekunden ins Finale.

Also wir sind wirklich gespannt, was die uns Morgen zeigen werden.
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 20.01.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 20.01.2021
      Zehnkampf
      Rico Freimuth und das neue Leben nach dem…
    • 20.01.2021
      Indoor Meeting Karlsruhe
      Tatjana Pinto trifft in Karlsruhe auf Weltklasse-Feld
  • Video
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
    "NSF Camp Virtual“ der Neuköllner Sportfreunde
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram