Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Eliud Kipchoge-doch kein Weltrekord? (Foto:Chai)
Eliud Kipchoge - Doch kein Weltrekord?Der Kenianer Eliud Kipchoge, der beim Silvesterlauf in Madrid 26:54 Minuten eine neue Weltbestzeit über 10 Kilometer aufgestellt hat (wir berichteten), muss um die Anerkennung durch den Weltverband IAAF fürchten. Grund ist das starke Gefälle auf der Strecke durch die spanische Hauptstadt: Startpunkt des Rennens lag bei 705 Meter über Meereshöhe, der tiefste Punkt bei 610 Meter und das Ziel bei 650 Meter.
Heimsieg durch Jessica Augusto
Jessica Augusto siegte am Sonntag beim traditionsreichsten Silvesterlauf ihres Heimatlandes, dem "San Silvestre Amadora" in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon. 32:39 Minuten reichten ihr am Ende auf der 10 Kilometer langen Strecke zum Sieg vor Genet Getaneh (Äthiopien; 33:06 min) und ihrer Landsfrau Ana Dias (33:24 min). Bei den Männern lagen am Ende zwei Läufer aus Kenia, Moses Masai (28:39 min) und Joseph Ebuya (28:49 min), vor dem Portugiesen Rui Pedro Silva (29:18 min).
Afrikanische Siege in Frankfurt
Der Kenianer Philemon Kipchilat (30:13 min) und seine Landsfrau Caroline Chepkwony (33:45 min) heißen die Sieger beim 28. Frankfurter Silvesterlauf am Sonntag über 10 Kilometer. Zweiter in der Männerkonkurrenz wurde Elijah Keitany (Kenia; 30:13 min) vor dem Griesheimer Triathleten Sebastian Dehmer (30:31 min). Prisca Kiprono (Kenia; 35:11 min) lief als Zweite vor der Vorjahressiegerin Veronika Ulrich (LG Neu-Isenburg; 35:27 min) im Rennen der Frauen durch die Ziellinie.
Liese Prokop gestorben
Die ehemalige Fünfkämpferin Liese Prokop aus Österreich ist am Silvesterabend überraschend im Alter von 65 Jahren gestorben. Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt gewann sie im Fünfkampf die Silbermedaille, 1969 stellte sie in dieser Disziplin einen Weltrekord mit 5.352 Punkten auf und wurde in Athen (Griechenland) Europameisterin. In ihrem späteren Leben engagierte sie sich in der Politik und war zuletzt Innenministerin ihres Landes.
Johnny Gibson stirbt mit 101 Jahren
Der ehemalige Weltrekordhalter Johnny Gibson (USA) ist im Alter von 101 Jahren gestorben. 1927 stellte er bei einem Wettkampf in Lincoln (USA) mit 52,6 Sekunden einen Weltrekord über 400 Meter Hürden auf. Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn arbeitete er als erfolgreicher Leichathletiktrainer.
Das Jahrbuch 2006 – Jetzt bestellen!