Tegla Loroupe plant Vierfach-Weltrekord
In Zeiten der Superlative ist es schwierig, noch etwas zu toppen. Doch es gibt noch "Gipfel", die man in der Leichtathletik erklimmen kann. Im Rahmen des XX. Warsteiner Abendsportfestes am 6. Juni auf dem Sportplatz am Schoren unternimmt Tegla Loroupe einen vierfachen Weltrekordversuch.
Tegla Loroupe wird bei ihrem ehrgeizigen Vorhaben unterstützt
Die zierliche Kenianerin (1,53 m / 40 kg) möchte auf der Bahn in einem Rennen die Bestmarken im Stundenlauf (18.340m), über 20.000m (1:05:26,6 h), über 25.000m (1:27:05,9 h) und über 30.000m (1:47:05,6 h) unterbieten."Wir wollen den Zuschauern bei unserem Jubiläumssportfest etwas Besonderes bieten. Da sind wir auf die Kooperation mit Tegla Loroupe gekommen. Tegla genießt sehr viele Sympathien bei uns, denn sie ist vor zehn Jahren schon einmal bei uns gestartet", erklärte der Sportwart der LG Warstein-Rüthen-Soest, Hermann Richter, kürzlich anlässlich einer Pressekonferenz in Warstein.
Start zum Nulltarif
Die zweifache New-York-Marathon-Siegerin wird bei ihrer vierfachen Weltrekord-Jagd zum "Nulltarif" starten. Von ihrer Gage und dem Erlös der Veranstaltung wird nämlich ein Schulneubau für Straßenkinder in Kapenguria unterstützt. Die Bildungseinrichtung, die für 600 Schülerinnen und Schüler gebaut wird, soll "Tegla Loroupe Academy" heißen.
Die Gesamtkosten für die Schule betragen 150.000 Euro. Tegla Loroupe hat bereits ein 10.000 Quadratmeter großes Grundstück für 10.000 Euro gekauft.
Die dreifache Weltmeisterin im Halbmarathonlauf, die zur Truppe des Detmolder Managers Volker Wagner zählt, möchte mit dem Bau der "Tegla Loroupe Academy" vor allem die Bildungssituation von Mädchen in Kenia verbessern. In ihrer Kindheit verbot ihr ihr Vater, zur Schule zu gehen, so dass sie heimlich dort hinlief.
Lauftalente fördern
Tegla Loroupe hofft zudem, dass sie eines Tages an ihrer Schule einige Lauftalente fördern kann, die das Zeug haben, in ihre Fußstapfen zu treten.
"Am Beispiel des vierfachen Weltrekord-Versuches zeigt sich, dass in der Leichtathletik der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind", lobte DLV-Vize-Präsident Dieter Massin den Einsatz der eifrigen Warsteiner Organisatoren.
Dass die Warsteiner eine "soziale Ader" haben, bewiesen sie unter anderem schon vor zehn Jahren, als sie 33.000 Mark dem früheren Langstreckler Alfons Struch, der ein Flüchtlingslager in Äthiopien betreute, überwiesen. "Das Völkerverbindende ist für uns unwahrscheinlich wichtig", betont Helmuth Reese, der Geschäftsführer der LG Warstein- Rüthen- Soest.
Die Leichtathletik- Gemeinschaft wirbt nun dafür, dass sich auch andere Top- Athleten für das Schulbauprojekt in Kenia einsetzen und am 6. Juni in Warstein ihre Gage dem guten Zweck zur Verfügung stellen.
Bei gutem Wetter rechnet Sportwart Hermann Richter mit mehr als 1.000 Zuschauern. Zu warm darf es am 6. Juni allerdings nicht werden, denn Tegla Loroupe wünscht sich für ihr ehrgeiziges Unternehmen Temperaturen unter 20 Grad.
Peter Middel