Christina Haack Doppelsiegerin in Bielefeld
Obwohl sich Christina Haack (Recklinghäuser LC) mitten in Abitur-Vorbereitungen befindet, trumpfte sie am Wochenende bei den Westfälischen A-Jugend-Hallenmeisterschaften in Bielefeld groß auf. Die 19-Jährige verbesserte über 200 Meter ihre Hallenbestzeit um 31 Hundertstelsekunden auf ausgezeichnete 24,47 Sekunden und blieb damit auch noch unter ihrem Hausrekord im Freien (24,54 sec).
Christina Haack siegte im Alleingang (Foto: Gantenberg)
"Dafür, dass ich das Rennen praktisch im Alleingang bestritten habe, bin ich sehr zufrieden," befand die Kurzstrecklerin, die darüber hinaus noch im 60-Meter-Finale in 7,64 Sekunden vor den beiden Wattenscheiderinnen Yasmin Kwadwo (7,84 sec) und Sosthene Marner (7,88 sec) erfolgreich war."Die Schule hat bei Christina momentan absoluten Vorrang. Daher wird sie in der Halle nur die 200 Meter laufen. Erst im Freien geht es für sie dann wieder auf die 400-Meter-Distanz", erklärte ihr Trainer Ludger Zander.
Eine vielversprechende Vorstellung bot auch Ekatarina Menne (TV Wattenscheid 01), die sich im 60-Meter-Hürdenfinale um vier Hundertstel auf 8,70 Sekunden steigerte. "Im Endlauf habe ich mein Schwungbein gewechselt. Das hat sich positiv bemerkbar gemacht", sagte die Wattenscheiderin zufrieden.
Ines Kappe über 3,65 Meter
Im Stabhochsprung meisterte Ines Kappe (LG Bielefeld) respektable 3,65 Meter. Die letztjährige Deutsche B-Jugendmeisterin, die im Freien eine Bestleistung von 3,85 Meter hat, arbeitete zuletzt mit ihrem Trainer Karsten Bober an ihrem Gesamtbewegungsablauf.
"Sprungmäßig und auch von der Geschwindigkeit her war alles bei mir in Ordnung. Allerdings habe ich meine letzten Schritte zu lang gezogen, so dass wir diesen Fehler abstellen mussten", sagte die 16 Jahre alte Stabartistin. Ebenfalls 3,65 Meter meisterte die Münsteranerin Klaudia Rokossa, die allerdings bei der Siegerhöhe einen Fehlversuch mehr hatte als Ines Kappe.
Im Kugelstoßen freute sich Anna-Katharina Weller (LG Olympia Dortmund) über ihre neue Bestweite von 12,95 Metern (bisher 12,91 m). "Bei den Deutschen Jugend-Hallen-Meisterschaften in Leipzig hoffe ich, eine 13 vor dem Komma stehen zu haben", sagte die U18-WM-Teilnehmerin. Anna-Katharina Weller wird sich in den nächsten Wochen allerdings wieder mehr auf das Diskuswerfen konzentrieren, wo sie sich bei den anstehenden Winterwurf-Meisterschaften größere Chancen ausrechnet.
Spannendes Stechen beim Stabhochsprung
Herausragender Teilnehmer bei der männlichen Jugend A war Sebastian Fricke, der über 60 Meter in 7,02 Sekunden und über 200 Meter in 22,05 Sekunden dominierte. "Die erste Kurve war in Ordnung, die zweite nicht", kommentierte der Gladbecker seine Leistung auf der langen Sprintstrecke. Bei den weiteren Wettkämpfen in diesem Winter will sich Sebastian Fricke, für den das bevorstehende Abitur augenblicklich im Vordergrund steht, vornehmlich auf die 200-Meter-Strecke und die 4x200-Meter-Vereinsstaffel konzentrieren.
Trotz Schwierigkeiten mit seiner Patellarsehne holte sich Julian König (LG Bünde-Ahle/Löhne) den 400-Meter-Titel in 49,99 Sekunden. Eine Woche zuvor hatte er bereits 49,65 Sekunden erzielt.
Im Stabhochsprung gab es ein Stechen, an dem drei Springer beteiligt waren. Thilo Hotfiel (LG Bünde-Ahle/Löhne) wurde neuer Titelträger mit 4,50 Metern vor Arne Pasckert (LG Ratio Münster) und Martin Boeff (VFL Gladbeck), die ebenfalls 4,50 Meter meisterten. "Die Leistungen geben Anlass zu weiteren Hoffnungen", meinte Landesdisziplin-Trainer Wolfgang Mohr.