Mehdi Baala verbessert eigenen Landesrekord
Mittelstreckler Mehdi Baala rückte sich am Samstagnachmittag beim Hallen-Meeting in Lievin (Frankreich) aus den Reihen der heimischen Athleten in den Mittelpunkt. Er knackte seinen französischen Hallenrekord über 1.000 Meter um 12 Hundertstel und fixierte ihn nun auf 2:17,06 Minuten. Er biss sich im Duell mit dem Kenianer Paul Korir (2:17,07 min) hauchdünn durch.
Mehdi Baala machte in Lievin das Rennen (Foto: Hörnemann)
Auch in Schweden dürfen die Rekordlisten aktualisiert werden. Der 21-jährige Johan Wissman verbesserte über 200 Meter die Bestmarke auf 20,65 Sekunden. Über 60 Meter brachte Christine Arron (7,10 sec) ihrer Landsfrau Muriel Hurtis (7,21 sec) in dieser Hallensaison eine weitere Niederlage bei. Bemerkenswert waren auch die Siegerzeiten über 60 Meter Hürden von Liu Xiang (China; 7,51 sec) und Perdita Felicien (Kanada; 7,90 sec).
Leichtes Spiel für Hicham El Guerrouj
In dem auf ihn zugeschnittenen 3.000-Meter-Rennen hatte der Marokkaner Hicham El Guerrouj leichtes Spiel. Er gewann in 7:34,71 Sekunden bequem mit fast neun Sekunden Vorsprung auf seine Verfolger.
Dagegen musste Weltrekordhalterin Svetlana Feofanova im Stabhochsprung eine bittere Niederlage hinnehmen. Ihre russische Landsfrau Tatjana Polnova hatte keine Mühe, mit 4,71 Metern satte 25 Zentimeter höher zu springen als die enttäuschende Weltmeisterin.
Einen weiteren russischen Sieg gab es im Weitsprung durch Olga Rublyova, die sich mit 6,66 Metern knapp gegen die weitengleiche Chinesin Guan Yingnan durchsetzte. Weltmeisterin Eunice Barber (Frankreich) wurde bei ihrem Saisoneinstieg mit 6,61 Metern Vierte.
Alle wichtigen Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik...