Purzeln in Bad Langensalza die Rekorde?
Konstantin Krause, Direktor des traditionellen Weitsprung-Meetings in Bad Langensalza am kommenden Samstag (3. Juli), glaubt fest daran. "Bei gutem Wetter und bei der Top-Springer-Garde werden die Meetingrekorde von 8,60 Meter bei den Männern und 6,78 Meter bei den Frauen in diesem Jahr fallen."
Für James Beckford ist es am Samstag praktisch ein Heimspiel (Foto: Krebs)
Schaut man in die Starterlisten der 11. Veranstaltung, scheint Konstantin Krause Recht zu behalten. Denn das internationale Starterfeld liest sich fast wie das Who-is-Who der Weitsprung-Szene. So haben sich unter anderem der Zweit-, Dritt- und Viertplazierte der WM 2003 in Paris angesagt. Und alle wollen weit hinaus. Vizeweltmeister und Top-Favorit James Beckford (Jamaika) wohnt in Bad Langensalza und "misst seit Tagen auf der Anlage die 8,60 Meter ab", verrät Konstantin Krause. Er reist mit einer persönlichen Bestleistung von 8,62 Meter an.
Bonusfrage aus Ghana
Siegchancen rechnet sich auch der 21jährige Ignisious Gaisah aus Ghana aus. Der Landesrekordhalter mit 8,30 Meter soll sich angeblich schon über den Bonus für 8,50 Meter erkundigt haben.
Mit guten Erinnerungen kommt der Vorjahressieger und WM-Dritte Yago Lamela (WM-Vierter) aus Spanien nach Thüringen. Seine Siegesweite im vergangenen Jahr: 8,44 Meter. Aufs Treppchen will natürlich auch Chris Tomlinson aus Großbritannien. Er versucht dabei seinen nationalen Rekord von 8,27 Meter zu verbessern. Weitere internationale Gäste sind Kareem Streete-Thompson (Cayman Island), Stephan Louw (Namibia), Gable Garenamotse (Botswana) und Emmanuel Bangue (Frankreich).
Nils Winter führt deutsche Starter an
Aus deutscher Sicht sollte man nicht Nils Winter vergessen. Er sprang in diesem Jahr schon 8,17 Meter. Zwar knapp an der Olympianorm von 8,19 Meter vorbei, in Bad Langensalza will er es noch mal wissen. Mit von der Partie sind auch die deutschen Springer Peter Rapp (Deutscher Hallenmeister) und Matthias Eifert. Der Berliner Kofi Amoah Prah musste seinen Start absagen, ihn ersetzt Christian Kaczmarek.
Bei den Frauen sind fast ausschließlich deutsche Athletinnen am Start. Die weitere Jagd nach der Olympianorm von 6,70 Meter lässt hier Spitzenergebnisse erhoffen. Fest zugesagt haben Bianca Kappler, U20-Europameisterin Sophie Krauel, Susen Tiedtke, Sofia Schulte, Silvia Otto, Ursula Gutowicz, Kathrin van Bühren und Tina Carmen (Slowenien).
Siegchancen von Bianca Kappler
Grosse Siegchancen kann sich Bianca Kappler ausrechnen. Sie hat die Norm bereits mit 6,71 Metern in der Tasche, kann das Meeting locker angehen. Bei Sophie Krauel war man gespannt auf ihre Start-Entscheidung. Sie hatte ebenfalls für die Deutschen Jugendmeisterschaften am Wochenende in Jena gemeldet. Neben dem Weitsprung-Meeting wird sie nun am Sonntag in Jena nur die Staffel laufen. Susen Tiedtke ist immer für eine Überraschung gut, sie kommt mit einer Vorleistung von 6,60 Meter nach Bad Langensalza.
Kathrin van Bühren als Geheimtipp
Mit Spannung darf die erstmalige Teilnahme von Kathrin van Bühren erwartet werden. Sie ist zwar in diesem Jahr erst 6,43 Meter gesprungen, für Meetingdirektor Konstantin Krause aber dennoch eine "kleine Geheimfavoritin".
Für Spitzensport ist gesorgt, auch für die nötige Wettkampfstimmung. Das zumindest lässt der Kartenvorverkauf daraus schließen. Konstantin Krause erwartet in diesem Jahr erstmals mehr als 1.000 Zuschauer.