Christina Schwanitz stößt Hallen-WM-Norm
Nachdem Christina Schwanitz in der Vorwoche die geforderten 17,50 Meter für die Hallen-WM in Doha (Katar; 12. bis 14. März) noch knapp verfehlt hatte, fiel die Marke nun am Samstag in Erfurt. Die Kugelstoßerin vom LV 90 Thum beförderte am ersten Tag der Süddeutschen Hallen-Meisterschaften das vier Kilogramm schwere Gerät im letzten Versuch auf 17,56 Meter.
Hinter Christina Schwanitz kam Josephine Terlecki (LG Ohra Hörselgas) mit persönlicher Bestleistung von 16,82 Meter auf Platz zwei vor Sophie Kleeberg (LV 90 Thum; 16,26 m)."Nachdem ich erst am Donnerstag mit meinen Umzug aus Stuttgart nach Chemnitz fertig geworden bin, waren die letzten Tage doch etwas stressig. Umso mehr freue ich mich deshalb, dass die Norm gefallen ist", sagte Christina Schwanitz
Im Männer-Wettbewerb konnte der für den VfL Sindelfingen startende Marco Schmidt seine guten Leistungen aus den letzten Wettkämpfen bestätigen und gewann deutlich mit 19,88 Metern vor Candy Bauer (LV 90 Thum; 18,42 m).
Anja Wurm deutliche Siegerin über 60 Meter
Martin Keller (LAC Erdgas Chemnitz) galt über die 60 Meter als klarer Favorit. Mit der schnellsten Meldezeit ging er an den Start. Im Finale wurde es dann aber doch knapper als erwartet. In 6,80 Sekunden konnte der Schützling von Trainer Ronald Stein den 200 Meter-Spezialisten Till Helmke (LG OVAG Friedberg-Fauerbach; 6,85 sec) erst auf der Ziellinie abfangen. Auf Platz drei kam Florian Förstl von der LG Sempt in 6,88 Sekunden.
Bei den Frauen lief Anja Wurm (LG Stadtwerke München) zu einem ungefährdeten Sieg in 7,44 Sekunden. Auf Platz zwei mit 18 Hundertstel Rückstand landete die WM-Teilnehmerin im Weitsprung, Beatrice Marscheck (LAZ Gießen; 7,62 sec) vor Franziska Dopler (VfB Stuttgart 1893; 7,64 sec).
Patrick Rädler gewinnt Weitsprung
Einen interessanten Weitsprung-Wettkampf konnte der Viertplatzierte der U20-EM, Patrick Rädler (TSV Freudenstadt), auf Platz eins beenden. Bereits im zweiten Sprung legte er die Siegesweite von 7,53 Meter vor, musste danach aufgrund von Problemen zwei Sprünge auslassen. Er verwies Stefan Köpf und Julian Barth (beide LG Staufen) mit 7,37 Meter bzw. 7,20 Meter auf die folgenden Ränge.
Über 200 Meter lassen bereits die in den Vorläufen erzielten Zeiten für die Finals am Sonntag (31. Januar) einiges erwarten. Der Zweite über 60 Meter, Till Helmke, erzielte in 21,11 Sekunden eine neue Saisonbestleistung. Roy Schmidt (TuS Jena) folgte in 21,32 Sekunden nur knapp dahinter.
Die zweifache sächsische Landesmeisterin Sara Jäpel (Dresdner SC 1898) konnte ihre gute Form der Vorwoche erneut unter Beweis stellen und mit 24,25 Sekunden die schnellste Vorlaufzeit erzielen.
Ingalena Heuck mit starkem Endspurt
Ein spannendes 3.000 Meter-Rennen der Frauen konnte in der letzten Runde Ingalena Heuck (LG Stadtwerke München) für sich entscheiden. In 9:31,09 Minuten verwies sie die Deutsche Halbmaratho-Meisterin Melanie Schulz (LG Ohra Hörselgas; 9:31,93 min) auf Platz zwei.
In den 200 Meter-Vorläufen der weiblichen Jugend B legte Rebekka Haase mit 24,99 Sekunden die mit Abstand schnellste Zeit des Tages vor. Aufgrund ihres Verzichts auf das Finale, lief hier Ann-Christin Strack (LAZ Gießen) in 25,34 Sekunden zum Sieg. Platz zwei eroberte sich Sinéad Ebert (LG Kreis Ansbach) mit 25,58 Sekunden.
Sehr zufrieden mit seinem Wettkampf zeigte sich auch Weitsprung-Sieger Dominic Johnson (TV Gelnhausen). "Die Weite von 7,20 Meter bedeuten neue persönliche Bestweite für mich. Der Wettkampf war einfach genial", sagte der B-Jugend-Sieger.
Kristin Gierisch steigert sich erneut
Der Dreisprung der Frauen war eine deutliche Angelegenheit für Kristin Gierisch (LAC Erdgas Chemnitz). Mit der neuen Saisonbestweite von 13,52 Metern verwies sie Maike Nieklausen (TuS Jena; 12,82 m) und Anne Neubauer (Erfurter LAC; 12,65 m) auf die Plätze zwei und drei.
Eine gute Form legte der erst 18 Jahre alte Stabhochspringer Daniel Clemens (LAZ Zweibrücken) an den Tag. Mit 5,20 Metern beendete er den Wettkampf auf Platz zwei hinter Stephan Munz (LG Filstal), der 5,30 Meter meisterte.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik