Saulheim – Stabhochspringen in den Weinbergen
Am Sonntag, 22. Mai, findet in Saulheim bereits zum fünften Mal das Internationale Stabhochsprungmeeting der Frauen statt. Die Veranstalter vom TuS 1897 Saulheim e. V. erwarten beim Ritter-Hundt-Event einen spannenden Dreikampf zwischen den Top-Springerinnen Carolin Hingst (USC Mainz), der Ukrainerin Anzela Balakhonova und der Vorjahres-Zweiten Thórey Edda Elísdóttir aus Island.
Carolin Hingst reist als eine der Favoritinnen nach Saulheim. (Foto: Kiefner)
Die 25-jährige Sportsoldatin Carolin Hingst (USC Mainz) hat eine Bestmarke von 4,66 Meter, ist amtierende deutsche Meisterin und wurde in diesem Jahr Vierte bei der Hallen-EM in Madrid. Wie wird die Mainzerin sich zu Beginn der Saison in den Weinbergen von Saulheim in Szene setzen? Interessant wird sicherlich auch der Auftritt der Zweiten der Deutschen Hallenmeisterschaften und Hallen-EM-Teilehmerin Martina Strutz (SG Dynamo Schwerin).Die frühere Europameisterin und Vize-Weltmeisterin im Stabhochsprung, Anzhela Balakhonova, gewann im letzten Jahr den Europacup-Sieg in Bydgoszcz und sprang in Yalta bei den ukrainischen Meisterschaften mit 4,57 Metern einen neuen Landesrekord. Bei gutem Wetter ist also mit der Verbesserung des Saulheimer Stadionrekordes durchaus zu rechnen, der seit 2002 von der Erfurterin Annika Becker mit 4,56 Meter gehalten wird.
Überraschung durch Nachwuchs?
Aber auch viele deutsche Nachwuchsspringerinnen werden nach Saulheim, das für seine familiäre Atmosphäre bekannt ist, reisen. Silke Spiegelburg (TV Lengerich), Olympia-Finalistin Floé Kühnert (TSV Bayer 04 Leverkusen), Junioren-Weltmeisterin 2002, und Lisa Ryshich (ABC Ludwigshafen), Junioren-Weltmeisterin 2004, werden versuchen, den älteren Springerinnen das Leben schwer zu machen. Vorjahressiegerin Anna Rogowska (Polen) ist dieses Jahr nicht am Start.
Der Startschuss zum Hauptspringen fällt um 14.00 Uhr. Das Nachwuchsspringen beginnt um 10.30 Uhr. Um 11.00 Uhr rundet ein Hochsprungwettbewerb der Frauen und der weiblichen Jugend das Programm ab. Hier liegt das besondere Augenmerk auf Katja Eidenmüller (wJA) vom TuS Saulheim, die sich kürzlich durch eine beachtliche Leistungssteigerung mit 1,71 Meter für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifizieren konnte.
Weitere Infos über info@tus1897-saulheim.de