Rekordbeteiligung bei Junioren-WM
179 Nationen werden sich voraussichtlich an der Junioren-Weltmeisterschaft, die vom 15. bis 20. August in Peking (China) stattfindet, beteiligen. Erwartet werden dabei rund 1.600 Athleten. Ausgetragen werden die Titelkämpfe im "Chaoyang Sport Centre", das eine Kapazität von 20.000 Sitzplätzen hat.
Die Junioren-WM wird immer attraktiver (Foto: Möldner)
Damit kommt es zu einer neuen Rekordbeteiligung, denn den bisher stärksten Zulauf verzeichnete die Junioren-WM 1998, als sie in Annecy (Frankreich) auf dem Programm stand, mit damals 170 Nationen. "Es ist ein Trend der internationalen Leichtathletik, dass immer mehr Länder diese Meisterschaften als hochwertig betrachten und in diesem Geschäft mitmischen wollen", erklärt Dietmar Chounard, Bundestrainer U23/U20 im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV).Zu erwarten ist in Peking auch eine große deutsche Mannschaft. "Wir gehen von 70 bis 75 Athleten aus", sagt Dietmar Chounard, "wir werden in den meisten Disziplinen mit zwei Startern vertreten sein." Das DLV-Team, das bereits am 6. August nach China aufbricht, formiert sich am Freitag (7. Juli) und Samstag (8. Juli) bei der Bauhaus-DLV-Junioren-Gala in Mannheim und schließlich bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid (21. bis 23. Juli).