Stabhochsprung-Praxis trifft auf die Wissenschaft
Vom 12. bis 14. März lädt das Institut für Bewegungswissenschaft im Individualsport der Deutschen Sporthochschule Köln zu einem Stabhochsprung-Symposium ein. Und schon jetzt stehen auf der Referentenliste einige Hochkaräter. Unter anderem haben Vitaly Petrov, der ehemalige Trainer von Weltrekordler Sergey Bubka und jetzige Coach von Weltmeister Guiseppe Gibilisco, der deutsche Teamleiter Stabhochsprung, Herbert Czingon, die WM-Zweite Annika Becker und Hallen-Weltmeister Tim Lobinger ihr Kommen zugesagt.
Um den Stabhochsprung geht es im März bei einem Symposium an der Sporthochschule. (Foto: isl)
"Wir wollen eine praxisorientierte Veranstaltung machen, die möglichst viele Leute ansprechen soll, die täglich etwas mit Stabhochsprung zu tun haben", erklärt Veranstalter und Hochschul-Dozent Wolfgang Ritzdorf. Trainer, Übungsleiter, Sportwissenschaftler und Athleten seien die Zielgruppe. "Praxis trifft Wissenschaft", unter diesem Motto steht der Kongress. Trainingswettkampf mit Live-Coaching
"Ich kann mir auch vorstellen, dass wir daraus eine Reihe machen und die Veranstaltung alle zwei Jahre wiederholen. Das Thema ist ja beliebig erweiterbar. Beim nächsten Mal könnte es zum Beispiel um die Vermarktung der Disziplin gehen. Dieses Mal steht aber noch die Technik des Stabhochsprungs im Mittelpunkt", sagt Ritzdorf, der zusammen mit Norbert Stein das Symposium organisiert.
Neben theoretischen Vorträgen wird es bei dem Kongress viele praxisorientierte Teile geben. So ist angedacht, einen Trainingswettkampf mit Live-Coaching über das Mikrophon und mit Bewegungsanalysen mittels Dartfish-Animationen zu machen. Wolfgang Ritzdorf: "Leszek Klima hat schon zugesagt, dass er dafür mit seinen Athleten aus Leverkusen kommt und auch Herbert Czingon bringt Athletinnen mit." Rund 200 Kongressteilnehmer werden an den drei Tagen im März an der Sporthochschule in Köln erwartet.
Mehr Infos gibt es unter: www.dshs-koeln.de/polevault2004