Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Fitschen war mit sich unzufrieden (Foto: Möldner)
Jan Fitschen – "Schuss in den Ofen"10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01) war mit seinen Auftritt beim DKB-ISTAF am Sonntag in Berlin, der mit einem sechsten Platz über 3.000 Meter endete, alles andere als zufrieden. Er stellte fest: "Dieses Rennen war ein Schuss in den Ofen, wie man so sagt. Ich hatte gehofft, dass es nach meiner Erkältung schon wieder laufen würde. Ich habe mich getäuscht. Die erste Runde war schon zu schnell für mich, danach habe ich mich durchgequält. Es wäre bei so einem Rennen aber nie in Frage gekommen, dass ich aussteige." Vor dem DKB-ISTAF habe er nur eine ordentliche Trainingseinheit absolvieren können, schildert der Wattenscheider. Er ist aber optimistisch, dass er pünktlich zum Weltcup im griechischen Athen (16./17. September) wieder in Fahrt kommt: "Das geht ja normalerweise schnell bei mir, wenn ich gut trainieren kann, jetzt habe ich noch zwei Wochen Zeit."
Ralf Bartels im Stau
Kugelstoß-Europameister Ralf Bartels hätte am Sonntag beim DKB-ISTAF in Berlin beinahe seinen Wettkampf verpasst. Der Neubrandenburger, der selbst mit dem eigenen Auto zum Olympiastadion unterwegs war, landete in einem Stau.
Stanley Kipkoskei siegt wieder an der Alster
Der Kenianer Stanley Kipkosgei Salil hat am Sonntag wie schon im Vorjahr den Alsterlauf in Hamburg gewonnen. Er legte die 10 Kilometer in 29:21 Minuten zurück. Der Wattenscheider Stefan Koch (30:21 min) schaffte es als Neunter unter die ersten Zehn. Die schnellste Frau kam mit Emmah Muthoni Kiruki (33:02 min) ebenfalls aus Kenia.
Berhane Adere siegt im Hyde Park
Die Äthiopierin Berhane Adere hat am Sonntag einen 5-Kilometer-Lauf im Hyde Park in London (Großbritannien) mit einer Zeit von 15:24 Minuten gewonnen. Mit dabei war auch die schwangere Marathon-Weltrekordhalterin Paula Radcliffe. Die Britin ließ es angesichts ihrer besonderen Umstände ruhig angehen und kam auf Platz 23 ins Ziel, nachdem sie zuvor selbst den Startschuss gegeben hatte. Mit 20.000 Aktiven fand die Veranstaltung besten Zuspruch.
Bob Mathias verstorben
Zehnkampf-Legende Bob Mathias ist am Samstag im kalifornische Fresno (USA) im Alter von 75 Jahren verstorben. Der US-Amerikaner war 1948, damals mit 17 Jahren als jüngster Gold-Medaillengewinner in der Leichtathletik, und 1952 Olympiasieger geworden und hielt zwischenzeitlich auch den Weltrekord.
Schüler treffen Weltklasseathleten
Ein außergewöhnliches Zusammentreffen sorgte am Samstag am Rande des DKB-ISTAF in Berlin für Begeistertung. Vierzig Schulkassen, vertreten durch jeweils zwei bis drei Kinder und einen Lehrer, wurden von 25 Top-Athleten, darunter Speerwurf-Olympiasieger Andreas Thorkildsen (Norwegen), Hürden-Star Allen Johnson (USA) und die deutschen Speerwurf-Asse Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Christina Obergföll (LG Offenburg), im Meetinghotel begrüßt. Die Aktion fand auch am Sonntag ihre Fortsetzung. Rund 3.000 Schulkinder bevölkerten den Oberrang des Olympiastadions.
"Crosstock" in Rostock
Am 28. Oktober findet in Rostock der 1. "Crosstock"-Teamcross statt. Die Veranstaltung soll eine Alternative zur gängigen Laufveranstaltungslandschaft für leistungsorientierte Mittel- und Langstreckenläufer sein und zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung dienen. Die drei Starter pro Mannschaft müssen dabei auf einer kurzen und profilierten Strecke insgesamt 18 Kilometer zurücklegen. Gelaufen wird ausschließlich in Mixed-Mannschaften. Start ist an einem Samstag um 11 Uhr. ct
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...