Begeisterte US-Kugelstoßer bereit für den "Sweep"
"Die Chancen stehen Fifty-Fifty", sagt John Godina über einen möglichen "Sweep", also drei Medaillen, für die USA am Mittwoch bei den ersten Leichtathletik-Wettkämpfen der Olympischen Spiele, dem Kugelstoßen, das für Männer wie Frauen im antiken Olympia stattfindet.
John Godina sieht eine Chance auf den "Sweep" der USA im Kugelstoßen (Foto: USOC)
Er zählt zusammen mit seinen Landsleuten Adam Nelson und Reese Hoffa zu den heißesten Medaillenanwärtern in dieser Disziplin. Ähnlich stark werden nur der weißrussische Weltmeister Andrej Mikhnevich und der Südafrikaner Janus Robberts eingeschätzt.Deshalb bekommt John Godina fast ein schlechtes Gewissen: "Vielleicht sollte es realistisch gesehen gar nicht passieren, dass wir alle Medaillen gewinnen, weil im Rest der Welt auf gut kugelgestoßen wird."
Darüber zerbricht sich Reese Hoffa nicht den Kopf. Er sagt zu den US-Chancen: "Wir können gewinnen und wir können auch auf den ersten drei Plätzen landen. Wir wissen, dass wir das schaffen können, aber wir wollen keine große Sache daraus machen und uns lieber auf den Wettkampf konzentrieren."
Schneller Ring
Sehr begeistert ist er von der Anlage im antiken Olympia. "Das ist ein sehr guter Ring. Er ist sehr schnell und man hat einen guten Griff. Wir werden dort weit stoßen können."
Reese Hoffa freut sich auch auf das zu erwartende Medieninteresse: "Das ist ziemlich cool. Wir sind nicht im Stadion und werden mehr beachtet, jetzt bekommen alle Leute etwas vom Kugelstoßen mit. Es könnte nicht besser sein."
Kugelstoßen bei den Olympischen Spielen am Mittwoch, 18. August, für Männer und Frauen im antiken Olympia!
Olympische Leichtathletik in Athen – Kompakt auf leichtathletik.de...