Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ist Maurice Greene in Zürich wieder der schnellste Mann über 100 Meter? (Foto: Crespel)
Chambers-Siege nur Glück?Maurice Greene besticht vor seinem Rennen in Zürich wieder mit großen Sprüchen. So bezeichnete er die zwei Siege des Briten Dwain Chambers in Oslo und Sheffield als "glücklich". Er habe die Situation zu seinem Vorteil genutzt. Nun sieht sich der US-Sprinter in der besseren Ausgangsposition, konnte er sich doch im Gegensatz zu dem frischgebackenen Europameister zuletzt in Ruhe auf die zweite Hälfte des Leichtathletik-Sommers vorbereiten. Noch hat der Weltmeister das Rennen im Letzigrund aber noch nicht gewonnen, auch wenn sich Dwain Chambers in Bescheidenheit und Respekt übt: "Für mich ist es immer noch ein Lernprozess und eine Erfahrung, auf höchstem Niveau zu laufen."
Noch Restplätze für Hamburger Bootsfahrt
Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften in Hamburg sind für die Bootsfahrt auf der "Mississippi Queen" nur noch wenige Restplätze frei. Es haben sich schon rund 500 Teilnehmer und Betreuer zu diesem kostenfreien Rahmenprogramm angemeldet. Der Hamburger Leichtathletik-Verband und die "Hamburg für Spiele 2012 GmbH" freuen sich über die großartige Resonanz! An Bord gibt es Getränke, ein Pastabuffet und Musik. Wer sich von den Teilnehmern noch nicht angemeldet hat, sich dieses Erlebnis aber nicht entgehen lassen möchte, gebe dieses bitte bei der Startnummernausgabe auf der Jahnkampfbahn an. Hier werden die restlichen Tickets vergeben. Alle bisherigen Anmeldungen sind auf jeden Fall dabei. Die Tickets sind den Meldeunterlagen beigefügt.
Deutsche Asse in Polen
Mit einer guten Besetzung wartet das EAA Permit Meet Zywiec Cup in Poznan (Polen) am kommenden Sonntag auf. Auch einige deutsche Asse haben ihr Kommen angekündigt. So läuft Mike Fenner über die Hürden gegen Olympiasieger Anier Garcia (Kuba) und Michael Möllenbeck trifft im Diskuswerfen auf den neuen Europameister Robert Fazekas aus Ungarn. Auch Karsten Kobs hat bei den Hammerwerfern gemeldet. Heike Meißner wird sich nach ihrem guten Abschneiden in München über die 400 Meter Hürden mit außereuropäischer Konkurrenz messen und aus dem Lager der Stabhochspringer reisen mit Yvonne Buschbaum, Carolin Hingst und Sabine Schulte gleich drei Athletinnen in den Osten. Ingo Schultz hat hingegen seinen geplanten Start über die Viertelmeile abgesagt.
Griechische Absagen ärgern Hansjörg Wirz
Die Absagen der griechischen Stars haben den Meeting-Direktor von "Weltklasse Zürich", Hansjörg Wirz, verärgert. Die frischgebackenen Europameisterinnen Ekaterini Thanou und Mirela Manjani erklärten nach vorheriger Zusage ihren Rückzug vom Schweizer Top-Meeting. Nun will der EAA-Präsident dieses Thema auch verbandsintern diskutieren.
Neuauflage des kenianischen Duells
Susan Chepkemei und Joyce Chepchumba, die beiden Erstplatzierten des Vorjahres, sind der neuerlichen Einladung zum bedeutenden Greath North Run, der am 6. Oktober in Newcastle gestartet wird, gefolgt und gaben ihre Startzusage. Insgesamt nehmen 47.000 Aktive an dem Halbmarathon-Event teil. Im letzten Jahr hatte Susan Chepkemei ihre Landsfrau um fünf Sekunden bezwungen.
Generalprobe für Berlin-Marathon
Fünf Wochen vor dem Berlin Marathon veranstaltet SCC-Running am Sonntag, dem 25. August 2002, den 26. Berliner Straßenlauf - "Die Generalprobe" - mit einem Halbmarathon, einem 5- und 10-Kilometer-Lauf sowie einem 800-Meter-Bambinilauf. Der Halbmarathonlauf (21,0975 km) wird von den Teilnehmern hauptsächlich genutzt, um die Form für den Marathon am 29. September 2002 zu überprüfen - oder zu verbessern. Nur "Appetithäppchen" sind kürzeren Distanzen für Laufeinsteiger, die sich langfristig auf größere Laufaufgaben trainingsmäßig vorbereiten möchten.
Lance Deal wird Trainer in Oregon
Der Olympia-Zweite im Hammerwerfen von 1996, Lance Deal, hat als Trainer bei der University of Oregon angeheuert. Er agiert dort als Assistant Coach und ist für die Wurfbereiche zuständig. Die Bestleistung des US-Amerikaners liegt bei stolzen 82,52 Metern. Damit hält er auch den US-Rekord im Hammerwurf.
richtigfit.de - Special: "Hier bewegt sich was"
Die Vorteile von Sport für die Gesundheit sind unumstritten. Von den durchtrainierten Körpern der Wettkämpfer der EM kann die Mehrzahl der Zuschauer nur träumen, die körperliche Fitness bringt den Athleten zudem eine Vielzahl von Vorteilen auch im Alltag. Die gesundheitlichen Aspekte sind auch für Freizeitsportler oft der Grund, mit dem Laufen zu beginnen. Aber immer wieder kommt es vor, dass falsche Bewegungen beim Laufen zu Schmerzen führen. Tipps, wie Sie Schmerzen durch z.B. Laufen auf hartem Unterboden (wie Asphalt) vorbeugen können, sowie die Vorstellung einer Bewegungsanalyse mit digitaler Videotechnik finden Sie im Leichtathletik-EM-Special der Fitness-Seite des Deutschen Sportbundes unter www.richtigfit.de