Claudia Marx gefordert – Marius Hanniske mit Solo
Mit mehr als 1.000 Meldungen aus 47 Berliner und Brandenburgischen Vereinen wickelte der Berliner Leichtathletik-Verband am Wochenende in der Rudolf-Harbig-Halle die ersten gemeinsamen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der A-Jugend gemeinsam mit den offenen Berlin-Brandenburgischen Staffel- und Gehermeisterschaften der Männer und Frauen sowie den Berliner A-Schülermeisterschaften ab.
Claudia Marx musste sich dem Angriff von Nadine Balkow erwehren (Foto: Chai)
Nach den gemeinsamen Meisterschaften der Männer, Frauen und Senioren im letzten Jahr, werden nun auch in den Jugendklassen Berlin-Brandenburgische Meister zusammen ermittelt.Die deutsche Meisterin des letzten Jahres über 400 Meter, Claudia Marx, startete bei Rahmenwettkämpfen über 200 Meter. Im Vorlauf siegte sie im Alleingang 24,11 Sekunden. Im Endlauf spürte sie aber die Konkurrenz im eigenen LG Nike-Lager und gewann nur knapp in 23,98 Sekunden vor ihrer Vereinskameradin Nadine Balkow mit 24,07 Sekunden.
Den Titel in der 4x200-Meter-Staffel errang bei den Männern die LG Nord Berlin in 1:31,01 Minuten, nachdem die favorisierte Staffel des OSC Berlin nach Wechselfehler aufgeben musste. Bei den Frauen siegte die LG Nike Berlin, ohne Claudia Marx laufend, in 1:39,58 Minuten. Das Team konnte aber keinen Titel zuerkannt bekommen, da nur zwei Staffeln an den Start gingen.
Marius Hanniske Alleinunterhalter
Bei den Jugendwettbewerben siegte Lucien Leimann (LC Cottbus) als Doppelmeister über 60 Meter in 7,02 Sekunden und über 200 Meter mit guten 21,85 Sekunden. Über 400 Meter lief der von Anett Stein trainierte Tobias Jacob (SCC Berlin) als Meister in seinem ersten A-Jugendjahr 49,27 Sekunden.
Im Hochsprung war Marius Hanniske von der LG Nord Berlin bereits ab zwei Meter Alleinunterhalter und übersprang letztendlich 2,15 Meter als Saisoneinstieg.
Der 60-Meter-Sprint bei der weiblichen Jugend ging ebenfalls an den LC Cottbus. Stefanie Ulitzka siegte hier in 7,75 Sekunden, während sich Sandra Schmadtke (LG Nike Berlin) mit 24,84 Sekunden den Titel über 200 Meter sicherte.
Annett Engel schlägt Aileen Herrmann
Erfreulich aus Berlin-Brandenburger Sicht das Ergebnis im Hochsprung. Im zweiten Versuch übersprang Annett Engel vom SC Potsdam 1,82 Meter und gewann den Meistertitel in einem spannenden Wettkampf vor Aileen Herrmann, die diese Höhe erst im dritten Versuch meistern konnte.
Im Weitsprung zeigte die noch B-Jugendliche Janin Lindenberg (LG Nike Berlin) eine sehr konstante Serie und sprang im fünften Versuch mit 6,03 Metern eine neue persönliche Bestleistung.
beku