Claudia Rath vor Titelverteidigung in Frankfurt
Claudia Rath geht am Wochenende (29./30. Januar) bei den Deutschen Mehrkampf-Hallenmeisterschaften in Frankfurt vor heimischem Publikum als Favoritin im Frauen-Fünfkampf an den Start. Die EM-Elfte trifft bei ihrer Titelverteidigung auf die Vorjahres-Zweite und -Dritte.
Mit 4.274 Punkten hatte sich die 24-Jährige im vergangenen Jahr den Titel gesichert. Silber und Bronze gingen damals an die Regensburgerin Michelle Weitzel (4.108) und die Ulmerin Stefanie Saumweber (3.929), die beide auch in diesem Jahr wieder gemeldet haben.Eine komplett andere Situation bietet sich im Siebenkampf der Männer, wo weder Vorjahressieger Christopher Hallmann (Ahrensburger TSV) noch der Zweit- und Drittplatzierte Steffen Kahlert (TuS Wunstorf) und Jan Felix Knobel (LG Eintracht Frankfurt) am Start sind.
Vor allem zwei junge Athleten haben hier beste Aussichten auf einen Podestplatz. Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied), im vergangenen Jahr Sechster der U20-WM und Deutscher A-Jugendmeister in der Halle, und Rico Freimuth (Hallesche Leichtathletik-Freunde), drittbester deutscher Zehnkämpfer des vergangenen Jahres, gehören zu den Favoriten auf Gold.
Weibliche A-Jugend stark besetzt
Ein spannender Wettkampf zeichnet sich bei der weiblichen A-Jugend ab. U20-Vize-Weltmeisterin Sara Gambetta (LG Eintracht Frankfurt), deutsche Jugendleichtathletin des Jahres, trifft auf zwei Konkurrentinnen, die ihr bereits im vergangenen Jahr dicht auf den Fersen waren: Tilia Udelhoven (LAV Bad Godesberg), Fünfte der U20-WM, und die Darmstädterin Christina Kiffe, die ebenfalls die Norm für die U20-WM erfüllt hatte.
Bei der männlichen Jugend steht der Ulmer U20-WM-Teilnehmer Mathias Brugger mit der besten Meldeleistung in der Liste. Auf keinen Fall unterschätzen sollte er allerdings den Kirberger Steffen Klink, Dritter der U18-WM von 2009.