Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Werner Daniels und Christina Obergföll wollen sich wieder an die Arbeit machen (Foto: Chai)
"Keinen Bob Beamon-Effekt"Nach einer Woche voller Empfänge, Termine und TV-Auftritte möchte Trainer Werner Daniels mit seinem Schützling Christina Obergföll (LG Offenburg), der Vize-Weltmeisterin im Speerwurf, wieder zur Tagesordnung übergehen. "Wir wollen keinen Bob-Beamon-Effekt", sagte er. Trotzdem hatte die Weitenjägerin zumindest heute noch einen Grund, einen Tag weiterzufeiern, denn Christina Obergföll wurde 24 Jahre alt.
Emma Green glänzt in Helsingborg
Emma Green, WM-Dritte in Hochsprung, glänzte am vergangenen Wochenende mit zwei Titelgewinnen bei den Schwedischen Meisterschaften in Helsingborg. In ihrer Paradedisziplin steigerte sie in Abstinenz der Weltmeisterin Kajsa Bergqvist ihre persönliche Bestleistung auf 1,97 Meter und auch im Weitsprung gelang ihr das mit stolzen 6,41 Metern. Siebenkampf-Weltmeisterin Carolina Klüft setzte sich in 23,51 Sekunden über 200 Meter durch. Auf den 100 Meter flach (11,73 sec) und den 100 Meter Hürden (13,31 sec) wurde sie jeweils Zweite hinter Susanna Kallur (11,67/12,99 sec). Bei den Männern sorgten Hürdensprinter Robert Kronberg (13,48 sec), Hochsprung-Olympiasieger Stefan Holm (2,26 m) sowie die Stabhochspringer Alhaji Jeng und Patrik Kristiansson (beide 5,61 m) für die besten Ergebnisse.
Carsten Eich meldet sich zurück
Der Düsseldorfer Langstreckler Carsten Eich hat sich am Sonntag nach Verletzungssorgen beim österreichischen Wörthersee-Halbmarathon zurückgemeldet. Er bestritt allerdings nur einen Viertelmarathon (10,55 km), den er überlegen in 31:50 Minuten gewann.
Neun DLV-Athleten in Linz
Insgesamt neun DLV-Athleten, darunter mit Tim Lobinger (ASV Köln), Michael Stolle (Hamburger SV), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) und den Leverkusenern Richard Spiegelburg und Lars Börgeling gleich fünf Stabhochspringer, sind beim morgigen Grand-Prix-Meeting in Linz am Start. Ihre Reise nach Oberösterreich gebucht haben auch Sabine Rumpf (LSG Goldener Grund), U23-Europameisterin im Diskuswerfen, Weitspringer Nils Winter (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Stephan Hohl (TV Huchenfeld), der über zwei Meilen antritt. Nach einer Erkältung stellt sich die WM-Vierte Kirsten Bolm (MTG Mannheim) wieder über 100 Meter Hürden vor.
Bild-Impressionen von der Junioren-DM
Der LAV Rostock bietet auf seiner Internetseite Bild-Impressionen von den Deutschen Junioren-Meisterschaften, die am letzten Wochenende in Rostock stattfanden, an. Zur Galerie...
Maria Papadopoulou unter Dopingverdacht
Die griechische 800-Meter-Läuferin Maria Papadopoulou steht unter Dopingverdacht. Nach Medienberichten in ihrer Heimat hat die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) ein positives Ergebnis aus einer Trainingskontrolle gemeldet. Die 30 Jahre alte Athletin, die in diesem Jahr einen neuen Landesrekord (1:59,79 min) lief, selbst bestreitet aber nicht nur, dass sie Dopingmittel zu sich genommen hat, sondern auch, dass sie überhaupt kontrolliert worden ist.
Naoko Takahashi plant Comeback in Tokio
Sydney-Olympiasiegerin Naoko Takahashi (Japan) plant ihr Marathon-Comeback im November beim Tokio-Marathon. Die 33-Jährige sagte: "Ich will meine Karriere neu in Angriff nehmen, die Dunkelheit vertreiben und neue Hoffnung bekommen, dass meine Träume wieder wahr werden können. Die frühere Weltrekordhalterin lief ihren letzten Marathon im November 2003 ebenfalls in Tokio.
Senioren-WM – Berichterstattung
Am heutigen Abend ist in San Sebastian im Velódromo de Anoeta der Startschuss für die 16. Weltmeisterschaften der Senioren offiziell gefallen. DLV-Betreuer Karl-Heinz Flucke wird regelmäßig die Neuigkeiten zusammenfassen, die sich rund um die WM ereignen, und leichtathletik.de für die Rubrik "Senioren" zur Verfügung stellen. Eine erste Kostprobe gibt es heute gleich zum Auftakt: Senioren-WM-News (22.08.; pdf)
Jamie Baulch beendet Laufbahn
Der britische 400-Meter-Läufer Jamie Baulch hat das Ende seiner Karriere bekannt gegeben. Der inzwischen 32-Jährige wurde 1999 Hallen-Weltmeister und gewann insgesamt sechs Medaillen bei internationalen Großereignissen. Besondere Erinnerungen hat er an das WM-Finale 1999 in Sevilla, in dem Michael Johnson (USA) Weltrekord lief: "Ich bin zwar als Letzter ins Ziel gekommen, aber ich war der Erste, der ihm gratuliert hat."
Mark Lewis-Francis wechselt Trainer
Es war wohl die notwendige Konsequenz, nachdem der britische Sprinter Mark Lewis-Francis nach einer enttäuschenden Saison von vielen Seiten Ratschläge entgegen nehmen musste. Jetzt gab er seinen Trainerwechsel bekannt. Künftig arbeitet er in Birmingham mit Tony Lester zusammen.
Sergej Lebed siegt in Rieti
Der Ukrainer Sergej Lebed hat den Straßenlauf "Amatrice-Configno" in Rieti (Italien) gewonnen. Über 8,5 Kilometer hielt er in 23:43 Minuten den Kenianer Rodgers Rop (23:53 min) in Schach. Bei den Frauen setzte sich die Kenianerin Rose Jepchumba (27:59 min) durch.
Kenianer dominieren Straßenlauf in Puerto Rico
Die kenianischen Athleten haben einem Straßenlauf in Toa Baja (Puerto Rico) ihren Stempel aufgedrückt. Gilbert Okari (28:41 min), Wilson Kiprotich (28:42 min) und John Korir (28:45 min) führten einen Neunfach-Triumph an.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...