Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Roman Fricke wurde operiert (Foto: Chai)
Für Roman Fricke Hallensaison zu EndeFür den zweimaligen Deutschen Hochsprung-Meister Roman Fricke ist die Hallensaison vorbei. Bei dem Leverkusener wurde ein Meniskus- und Patellasehneneinriss festgestellt. Außerdem diagnostizierten die Ärzte ein Überbein an der Kniescheibe und eine Gewebeentzündung am Schwungbein. Der WM-Finalist von 2003 und Olympia-Teilnehmer von 2004 wurde in der vergangenen Woche erfolgreich operiert und hofft, in drei bis vier Wochen wieder mit leichtem Lauf- und Krafttraining beginnen zu können. Seinen Hallentitel wird er damit am kommenden Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Sindelfingen nicht verteidigen.
Geherin Kjersti Tysse Plätzer ist schwanger
Es gibt Grund zur Freude im Hause Plätzer. Die Norwegerin Kjersti Tysse Plätzer erwartet im Juli ihr zweites Kind. Somit steht fest, dass die Olympia-Zweite der Olympischen Spiele 2000 in Sydney (Australien) im 20 Kilometer Gehen bei den Weltmeisterschaften Anfang August in Helsinki (Finnland) nicht an den Start gehen wird. "Wir planen aber mit den Olympischen Spielen 2008 in Peking", machte ihr Ehemann und Trainer, der gebürtige Deutsche Stephan Plätzer, deutlich, "Kjersti ist immer noch im Training, fühlt sich gut und wird wie geplant am 19. Februar für vier Wochen nach Flagstaff (USA) ins Höhentraining gehen."
Bringen TV-Bilder Günther Weidlinger nach Madrid?
Die Extrarunde beim Hallen-Meeting in Gent (Belgien) hätte den Österreicher Günther Weidlinger fast die Norm für die Hallen-Europameisterschaft gekostet. Da die letzte Runde zu spät eingeläutet worden war, legten die Läufer am letzten Sonntag dort 3.200 statt 3.000 Meter zurück. Doch die Analyse der Fernsehbilder ergab eine inoffizielle Endzeit von 7:51 Minuten. Jetzt fehlt nur noch das endgültige Okay des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes, was jedoch überflüssig werden könnte, wenn Günther Weidlinger am nächsten Dienstag beim Hallen-Meeting in Stockholm (Schweden) die in der Alpenrepublik gültige Norm für Madrid von 8:00 Minuten abermals unterbieten würde.
Geldabzug für Kelly Holmes
Auf der britischen Insel gibt es etwas Irritationen um Kelly Holmes. Nach einem Bericht von "BBC Sport" werden der Doppel-Olympiasiegerin von der vereinbarten Saisongage 25.000 britische Pfund, das entspricht 25 Prozent, abgezogen, weil sie am kommenden Wochenende aus freien Stücken nicht an den nationalen Titelkämpfen und Hallen-EM-Trials in Sheffield teilnimmt.
Marion Jones wird von Baumschule verklagt
Als hätte sie nicht schon genug Probleme, steckt Marion Jones (USA) nach Agenturmeldungen schon wieder in neuen Schwierigkeiten. Dieses Mal reichte eine Baumschule Zivilklage gegen die dreifache Gold-Medaillengewinnerin der Olympischen Spiele 2000 ein. Für Arbeiten an ihrem Haus und auf ihrem Grundstück in Chatham Country schuldet sie der Baumschule 188.000 US-Dollar. Diesen Betrag, so lautet die Anklage, habe sich Marion Jones geweigert zu zahlen.
Ivano Brugnetti wieder im Training
Ivano Brugnetti, der Olympiasieger im 20 Kilometer Gehen, hat seine Verletzungssorgen (wir berichteten) hinter sich gelassen. Der Italiener steht wieder im Training, allerdings muss er den Trainingsrückstand aus einem Monat Pause erst wieder wettmachen.
John Moffitt hat sich nicht verändert
Den Silber-Medaillengewinner der Olympischen Spiele in Athen, John Moffitt, hat der Erfolg nach eigenen Angaben nicht verändert. "Mein Leben hat sich nicht gewandelt. Mich erkennen jetzt zwar ein paar Leute mehr auf der Straße, aber ich bin immer noch ich. John eben", erzählte der US-Weitspringer.
Jana Pittman geht fremd
Jana Pittman, Weltmeisterin über 400 Meter Hürden, geht bei ihren nächsten Starts in ihrer australischen Heimat fremd. Nachdem sie sich nun doch entschlossen hat, an der Sommersaison in "Down Under" teilzunehmen, plant sie in den nächsten Wochen Starts über die flachen 400 Meter, die 100 Meter Hürden und die 800 Meter. Grund für den Verzicht auf ihre Paradestrecke ist ihr Trainingsrückstand.
Michelle Freeman hat wieder große Ziele
Die bereits 35-jährige Michelle Freeman, die in diesem Winter nach vier Jahren Indoor-Abstinenz ihr Comeback unter Dach gab, hat sich für die WM im August in Helsinki ein ganz großes Ziel gesteckt. "Ich will dort Gold gewinnen", kündigte die Jamaikanerin, die 2002 einen schweren Schicksalsschlag zu verkraften hatte und zuletzt eine Babypause einlegte, an. Außerdem erklärte die frühere WM-Medaillengewinnerin: "Ich fühle mich nicht alt, ich sehe nicht alt aus. Das ist nur eine Zahl."
Alistair Cragg führt das irische Team an
Alistair Cragg ist der Kopf des vorläufig nominierten irischen Teams für die Hallen-EM im spanischen Madrid (4. bis 6. März). Der Langstreckler war der einzige Europäer im Olympischen 5.000-Meter-Finale in Athen und kommt mit einer momentanen Hallenbestzeit von 7:39,89 Minuten über 3.000 Meter als Kandidat auf einen Podiumsplatz nach Madrid. Weitere irische Athleten, die bereits nominiert wurden, sind Ailis McSwenney (60 m), Paul Hession und Paul Brizzel (200 m), David Gillick, David McCarthy und Robert Daly (400 m), Derval O'Rouke (60m Hürden) und Deirdre Ryan (Hochsprung).
US-Cross-Meisterschaften finden in Vancouver statt
Mehr als 600 Athleten werden am kommenden Wochenende in Vancouver zu den US-Cross-Meisterschaften erwartet. Unter ihnen befinden sich auch die Titelverteidigerinnen Shalane Flanagan (Kurzstrecke) und Colleen de Reuck (Langstrecke). Die ersten Sechs der Titelkämpfe qualifizieren sich direkt für die Cross-WM, die vom 19. bis 20. März im französischen Saint Galmier stattfindet.
Russische Meisterschaften im Mehrkampf
Die russischen Titel im Mehrkampf wurden am vergangenen Wochenende in Krasnodar vergeben. Den Siebenkampf der Männer gewann Aleksey Drozdov (5.915 Punkte), der sich mit mehr als 200 Punkten Vorsprung vom Zweitplatzierten Mikhail Logvinenko absetzten konnte. Bei den Frauen siegte im Fünfkampf Svetlana Ladokhina mit 4.301 Punkten.
Transvestit erwischt
Ein kurioser Fall wird aus Zimbabwe gemeldet. Dort wurde ein Mann, der eine Weile unerkannt als Transvestit in der Leichtathletik an Frauenwettbewerben teilnahm und dort auch mehrere regionale Titel sowie Preisgelder gewann, nun als solcher entlarvt. Jetzt muss er sich dafür vor Gericht verantworten.
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***