Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Steffi Nerius trainiert in Kuba (Foto: Chai)
Steffi Nerius trainiert mit Osleidys MenendeDie Leverkusener Speerwurf-WM-Dritte Steffi Nerius trainiert in den kommenden zwei Wochen mit Weltrekordlerin Osleidys Menendez auf Kuba. Die Olympia-Zweite reiste am Mittwoch zusammen mit Trainer Helge Zöllkau zu einem 14-tägigen Trainingslager in die Karibik. Mit dabei sind auch der Hammerwurf-WM-Vierte Markus Esser und die deutsche Hammerwurf-Rekordlerin Susanne Keil. "Ich verspreche mir davon neue Anreize", sagte Steffi Nerius vor ihrem Abflug. "Vielleicht kann man ja aus deren Training was übernehmen. Auch wenn es nur ein, zwei Übungen sind."
Till Helmke angeschlagen
Sprinter Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach) laboriert an einer leichten Oberschenkel-Verletzung. "Ich bin aber zuversichtlich, dass ich es noch bis zur heißen Phase der Hallensaison schaffe, wieder fit zu sein. Einige Wochen bleiben mir ja noch", erklärte der WM-Teilnehmer, der entweder am kommenden Wochenende bei den Hessischen Meisterschaften oder in drei Wochen bei den Süddeutschen Meisterschaften seinen ersten Hallen-Wettkampf des Jahres bestreiten will.
Ruhr-Marathon verschoben
Der Ruhr-Marathon wird in den Herbst verschoben. Das gaben die Veranstalter bekannt. Momentan prüft man einen möglichen Termin im September, der dann kurzfristig bekannt gegeben werden soll. Immer noch nicht abgeschlossen sind auch die Verhandlungen mit Sponsoren. Wer sich bereits für den ursprünglichen Termin am 14. Mai angemeldet hat, erhält sein Startgeld zurück. Mehr unter www.karstadt-ruhrmarathon.de.
Keine Freigabe für Bernard Lagat
Nach einem Bericht des "East African Standard" wird der kenianische Verband aller Voraussicht nach die Freigabe für Mittelstreckler Bernard Lagat, die ihm einen Start bei der Hallen-WM im März in Moskau (Russland) für die USA ermöglichen könnte, nicht erteilen. Bleiben die Afrikaner weiter hart, dann kann der Weltklasseläufer weitere zwei Jahre international nicht laufen. Durch die Zustimmung würde sich die Sperre auf ein Jahr reduzieren.
Tatyana Tomashova peilt Peking an
Die Weltmeisterin über 1.500 Meter, Tatyana Tomashova (Russland), peilt die Olympischen Spiele 2008 in Peking an. "Das könnte meine dritte Olympiateilnahme werden", sagt die 30-Jährige, "ich werde dafür alles tun, damit dieser Traum Wirklichkeit wird."
Anju Bobby George macht beides
Die indische Weitspringerin Anju Bobby George will im März sowohl bei der Hallen-WM in Moskau (Russland) als auch bei den Commonwealth Games in Melbourne (Australien) antreten. Dafür schlägt die WM-Dritte von 2003 ihr Trainingscamp in Südafrika auf, so dass der Weg und die Zeitumstellung in beide Richtungen nicht überhand nehmen. Für dieses Jahr hat sie sich viel vorgenommen: "Mein Ziel ist es, im Weltvergleich nach oben zu klettern und die Nummer eins zu werden."
Kenia – Weitere sechs Manager zugelassen
Der kenianische Verband hat nun mit weiteren sechs Managern eine Zusammenarbeit vereinbart. Darunter ist auch der renommierte Niederländer Jos Hermens. Zunächst hatte man Ende letzten Jahres nur zwölf ausgewählte Agenten zugelassen.
Bershawn Jackson in Boston
Bershawn Jackson (USA), Weltmeister über 400 Meter Hürden, wird am 28. Januar beim Hallen-Meeting in Boston (USA) mit dabei sein. Zu weiteren Top-Athleten, die in diesen Tagen ihre Startzusage gegeben haben, gehört auch die Vize-Weltmeisterin im Hochsprung, Chaunte Howard (USA).
Ehefrau trainiert Jason Tunks
Der beste kanadische Diskuswerfer Jason Tunks wird von seiner Gattin Lieja, einer niederländischen Kugelstoßerin und Diskuswerferin, auf die Olympischen Spiele 2008 in Peking vorbereitet. Die 29-Jährige, die momentan pausiert, erklärt zu der ungewöhnlichen Situation: "Wir reden zuhause nicht über das Training. Wenn wir das machen würden, hätten wir wohl bald genug voneinander." Jason Tunks kam im letzten Jahr bei der WM in Helsinki auf Platz acht und gilt bei den Commonwealth Games im März in Melbourne (Australien) als Medaillenkandidat.
Meisterschaften in Nepal
Zum ersten Mal seit vier Jahren finden im März in Nepal wieder Leichtathletik-Meisterschaften statt. Die Veranstaltung steht auch vor dem Hintergrund eines Langzeitprojektes des Nationalen Olympischen Komitees für Deutschland (NOK).
Jetzt bestellen! Neuauflage des Biographischen Handbuchs