Commonwealth Games versprechen gute Leistungen
In den Jahren ohne Weltmeisterschaft und Olympische Spiele rücken neben der Europameisterschaft vor allem die Commonwealth Games in den Blickpunkt des Interesses. Am Freitag fallen in Manchester für die Leichtathleten die ersten Startschüsse der Veranstaltung im City of Manchester Stadium.
Englands Gold-Aspirant Dwain Chambers (Foto: Gunkel)
Großbritannien splittet sich dabei in England, Schottland und Wales auf. Gleich vier "Team Captain" gibt es in der englischen Leichtathletik-Mannschaft. Kugelstoßerin Myrtle Augee, Sprinterin Shani Anderson, Hürdensprinter Tony Jarrett und Hammerwerfer Mick Jones übernehmen diese ehrenvolle Aufgabe. Einer der großen Hoffnungsträger in der Mannschaft ist Sprinter Dwain Chambers. Bei seiner Ankunft kündigte er selbstbewußt an: "Ich fürchte niemanden!" Am Samstag will der europäische Jahresbeste die 100 Meter für sich entscheiden. Gold peilt auch Paula Radcliffe über 5.000 Meter an. "Aber es wird nicht einfach", weiß die Engländerin, "es wäre allerdings toll, wenn ich auf heimischem Terrain den Sieg erringen könnte." Jedoch auch die Waliser haben mit Christian Malcolm, Jamie Baulch, Iwan Thomas und vor allem Colin Jackson klangvolle Namen in ihrem Aufgebot vorzuweisen.Auf gute Leistungen der Leichtathleten hofft auch die kanadische Mannschaft. Trotz höher angesetzter Normen fanden 42 Aktive Berücksichtigung im Aufgebot. Chefcoach Alex Gardiner meint: "Die Commonwealth Games sind für uns der erste Schritt Richtung WM 2003 in Paris und Olympische Spiele in Athen." Zehn Medaillen sprangen vor vier Jahren in Kuala Lumpur heraus!
Hestrie Cloete setzt zum Höhenflug an
Hochsprung-Weltmeisterin Hestrie Cloete ist einer der Stars in der südafrikanischen Mannschaft. In Zagreb meisterte sie kürzlich die zwei Meter und hat damit beste Chancen auf Gold in Manchester. Aber auch kleine Nationen im Stile von Mozambique haben ihre Hoffnungsträger wie 800-Meter-Weltmeisterin und Olympiasiegerin Maria Mutola, die sagt: "Ich bin bestens vorbereitet und in guter Verfassung."
Natürlich sind auf den Laufstrecken vor allem die Kenianer zu beachten. Das Aufgebot mit 24 Athleten ist namhaft. Es zählen unter anderem Leute wie Sammy Kipketer, Benjamin Limo, Stephen Cherono, Paul Kosgei, Edith Masai oder Susan Chepkemei zu jenen, über die für die Konkurrenten der Weg zu Gold führen sollte. Im Marathon ruhen die Hoffnungen auf Erick Wainaina, Joshua Chelanga und Esther Maina. Inwieweit die Nigerianer für einen Medaillenregen gewappnet sind, muss sich erst zeigen, haben zuletzt doch Stars wie Glory Alozie und Francis Obikwelu dem Land den Rücken gekehrt.
"Aussies" haben große Medaillenhoffnungen
Auch die Australier wollen in Manchester um die Medaillen mitkämpfen. Tatiana Grigorieva ist im Stabhochsprung mit guten Aussichten am Start, aber auch Dreispringer Andrew Murphy und Weitspringerin Bronwyn Thompson gehören zu den leistungsstärksten Athleten des Teams. Unbestrittener Star ist allerdings Cathy Freeman, die sich erst im Juli endgültig dazu entschieden hat, sich in den Dienst der 4x400-Meter-Staffel zu stellen.
Vom 26. bis 31. Juli geht es im City of Manchester Stadium leichtathletik-mäßig für die Athleten aus den Ländern des Commonwealth ordentlich zur Sache. Einige gute Auftritte und Glanzlichter sind vorprogrammiert. Insgesamt nehmen an den Commonwealth Games, die über die Leichtathletik-Tage hinaus bis zum 4. August andauern, 4.000 Aktive in 17 Sportarten teil.