Cottbuser Freiluft-Meeting abgesagt
Eine Neuauflage des Freiluft-Meetings in Cottbus wird es nicht geben. Die für den 5. Juni geplante 23. Auflage der Veranstaltung wurde am Dienstag vom Veranstalter offiziell abgesagt.
„Wir beenden diese Wettkampfserie. Das Internationale Springer-Meeting in der LausitzArena wird es weiter geben, darauf konzentriert sich jetzt die ganze Aufmerksamkeit“, erklärte Meetingdirektor Uli Hobeck.Der 64-Jährige hätte noch größere Anstrengungen unternehmen müssen, um das Budget für das Sommerevent zu sichern. Damit nicht noch mehr Abstriche in Qualität und Ansprüchen zu machen sind, hat man sich jetzt zu der Absage durchgerungen.
Nicht mehr finanzierbar
„Die finanzielle Absicherung ist nicht mehr zu schaffen“, hieß es in einer Erklärung des Veranstalters. Über 100 Sponsoren aus der Wirtschaft, dem Land Brandenburg und der Stadt Cottbus hatten die Veranstaltung in der Vergangenheit unterstützt. Mit dieser Basis, die nun nicht mehr sichergestellt werden konnte, wurden Jahr für Jahr zahlreiche nationale und internationale Top-Athleten angelockt.
So gehörte das Meeting zu den etablierten Standorten in Deutschland. Die Leichtathletik-Welt verliert „ein kleines Schmuckstück“, auf das die Sportfreunde in Cottbus und der Umgebung stolz waren, unterstrich Peter Przesdzing, Chef des kommunalen Sportstättenbetriebes und selbst viele Jahre ein erfolgreicher Hammerwerfer.
DLV-Präsident bedauert Absage
"Ich bedauere die Absage für das Meeting in Cottbus sehr, weil es sich in den letzten Jahren als ein bedeutendes Meeting für die nationale und internationale Leichtathletik entwickelt hat", sagte DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop, "jedes traditionelle Meeting, das nicht mehr durchgeführt werden kann, tut der Leichtathletik weh."
Mit Blick auf die Meetinglandschaft meinte er: "Ich hoffe, dass sich 2013 die Situation wieder verbessert und die Meetings in Kassel, Biberach und Cuxhaven, die in diesem Jahr aufgrund von Problemen des Veranstalters nicht beantragt wurden, wieder stattfinden."