Cottbuser Meeting zurück zu alter Tradition
Nach dem großen Erfolg der Premiere des Internationalen Springermeetings im Januar sind nun die Vorbereitungen für die 14. Auflage des Internationalen Lausitzer Leichtathletik Meetings in Cottbus angelaufen.
Uli Hobeck lockt die Top-Athleten wieder an einem Mittwoch in die Lausitz (Foto: Chai)
"Die hervorragende Platzierung des Springermeetings, Rang zehn laut einer offiziellen Bewertung des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF), werden wir mit unserem German Meeting im Sommer nicht erreichen können. Trotzdem wollen wir den Lausitzern erneut eine Leichtathletik-Veranstaltung der Extraklasse bieten, die wieder einmal gespickt sein wird mit nationalen und internationalen Stars der Szene", verspricht Ulrich Hobeck, Cottbuser Meetingdirektor und Präsident der German Meetings e.V. und fügt hinzu: "Und das wird angesichts der gegenwärtigen wirtschaftlichen Situation keineswegs leichter als in den vergangenen Jahren."Wieder an einem Mittwoch
Im Gegensatz zum Vorjahr, als die Organisatoren dieses hochklassige Sportfest mit einer Kindertagsveranstaltung kombinierten und deshalb entgegen alter Tradition auf einen Samstag auswichen, findet das Cottbuser German Meeting in diesem Jahr wieder an einem Mittwoch (4. Juni) statt.
Insgesamt stehen 15 Disziplinen im Programm der diesjährigen Veranstaltung, darunter auch offizielle Qualifikationen zum Europacup. Grundsätzlich gilt das Lausitzer Leichtathletik Meeting aber in allen Disziplinen als offizieller Testwettkampf für die im August in Paris anstehenden Leichtathletik-Weltmeisterschaften.
Auch der Nachwuchs kommt wieder einmal zum Zuge. So suchen der veranstaltende TSV Cottbus gemeinsam mit dem Leichtathletik Club Cottbus (LCC) und der städtischen Schulverwaltung die "Schnellste Schülerstaffel der Stadt Cottbus". Aufgerufen sind alle Schülerinnen und Schüler sich in drei verschiedenen Altersklassen an der gemischten 16x50 Meter-Staffel zu beteiligen. (Eine gesonderte Ausschreibung folgt demnächst)
Den Auftakt zum Cottbuser German Meeting 2003 wird erneut der traditionelle 800 Meter-Lauf des regionalen Leichtathletik-Nachwuchses bilden.