Countdown zur DM - Lars Riedel muss verzichten
"Wir sind auf die Zielgerade eingebogen", sagte Hans G. Schulz, der stellvertretende Vorsitzende im ausrichtenden Landesverband Westfalen, am Donnerstag bei einer DLV-Pressekonferenz in Bochum-Wattenscheid. Er verspricht den Leichtathletik-Fans bei den Deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende, 2./3. Juli, im dortigen Lohrheidestadion ein großes Fest der Leichtathletik.
Lars Riedel wird auf den DM-Start verzichten (Foto: Chai)
Die Vorverkaufszahlen liegen über den Vergleichswerten von 2002, als die Titelkämpfe an gleicher Stelle ausgetragen wurden. Damals fanden am Meisterschaftswochenende insgesamt 35.000 Zuschauer den Weg in die schmucke Arena."Bei den Sitzplätzen haben wir in einigen Kategorien schon achtzig Prozent verkauft, es gibt aber immer noch Karten in allen Bereichen", erklärte DLV-Veranstaltungsmanager Siegfried Schonert.
1.400 Athleten aus 240 Vereinen kämpfen um die Titel. Als zusätzliche Höhepunkte zeichnen sich der Einlagewettbewerb mit Paralympics-Sieger Wojtek Czyz (TV Wattenscheid 01) im Weitsprung und die Verleihung des Fair-Play-Preises an Weitspringerin Bianca Kappler durch den NOK-Präsidenten Dr. Klaus Steinbach ab.
Absage von Lars Riedel
Der Leitende Bundestrainer im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), Jürgen Mallow, gab den Startverzicht von Diskuswerfer Lars Riedel bekannt: "Er ist aufgrund eines längeren Infekts zu geschwächt und kann nicht antreten." Auf der ersten Nominierungssitzung am Sonntag im Anschluss an die Deutschen Meisterschaften (eine weitere gibt es nach der U23-EM in Erfurt Mitte Juli) soll sein Fall dann diskutiert werden. Der Chemnitzer hat bislang nur eine von zwei geforderten Normerfüllungen für die WM in Helsinki erbracht.
Grundsätzlich blickt Jürgen Mallow optimistisch dem Wochenende entgegen: "Ich erwarte mir Wettkämpfe auf einem hohen Niveau. Auch wenn verdiente Athleten wie Grit Breuer und Lars Riedel ausfallen, bleiben immer noch genügend übrig, die leistungsfähig sind." Zehn Aktive haben die Möglichkeit, in Bochum-Wattenscheid die geforderte zweite WM-Norm zu erbringen.
"Auf die Plätze, fertig, Kunst!"
Bereits bei der Pressekonferenz erregte das Projekt "Auf die Plätze, fertig, Kunst!" großes Aufsehen.
Martin Opitz, Leiter der Kreativwerkstatt Bönnigheim, stellte die Arbeiten vor. Jeder Einzelsieger bekommt bei den Meisterschaften eine individuelle Skulptur. Daran haben 40 Jugendliche im Alter von 12 bis 22 Jahren, die auch am Wochenende vor Ort sein werden, mitgearbeitet.
"Das Ziel ist es, die Jugend über die Kunst zum Sport zu bringen", erklärte der gelernte Werkzeugmacher und Goldschmied, der als freischaffender Künstler arbeitet. Er ist mit seiner Idee ursprünglich an den DLV herangetreten, der Verband hat den Vorschlag gerne aufgenommen, so dass nun sehr individuelle und attraktive Siegerpreise bereitstehen.
"Dieses Projekt hat mächtig Spaß gemacht", sagte Martin Opitz, der sich auch darüber freut, den Siegern mit den Kunstwerken eine besondere Freude bereiten zu können.
Tickets an der Tageskasse
Eintrittskarten für die Deutschen Meisterschaften gibt es nun ausschließlich an der Tageskasse. Diese ist bereits ab Freitag (1. Juli) direkt am Haupteingang zum Lohrheidestadion zu finden. Es gelten folgende Öffnungzeiten: Freitag: 15:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 8:30 - 18:00 Uhr und Sonntag 11:30 - 16:00 Uhr.
ARD und ZDF übertragen am Samstag- und Sonntagnachmittag direkt aus Bochum-Wattenscheid. leichtathletik.de bietet wieder einen Live-Ticker an.
Alle Infos zu Wattenscheid
Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften in Wattenscheid am kommenden Wochenende, 2. und 3. Juli, finden Sie auf leichtathletik.de! Besuchen Sie einfach unsere Microsite im Bereich "Top-Events", dort finden Sie auch die Meldelisten der Veranstaltung und den Zeitplan. Aktuell halten wir Sie am Samstag und Sonntag über unseren Live-Ticker auf dem laufenden.
Zur Microsite mit allen Infos...