Cross-DM in Bad Dürrheim vor dem Startschuss
Nach zwei gelungenen Auflagen in Regensburg tritt Bad Dürrheim am Samstag das Erbe der Ausrichtung der Deutschen Cross-Meisterschaften an. Wie gut es der Wettergott wirklich mit dem Ausrichter und den Athleten meint, muss man abwarten. Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, etwas Wolken und vielleicht auch Niederschlag halten die Meteorologen für möglich.

Sabrina Mockenhaupt will wieder um einen Cross-Titel laufen (Foto: Kiefner)
"Hier, im Umfeld von Schwarzwald und Baar-Hochebene, kommt praktisch jeder an sein Ziel", lautet ein hoffnungsfroher Werbeslogan der Stadt Bad Dürrheim. Hoffnung sollte das auch den Teilnehmern von den Nachwuchs- bis zu den Seniorenklassen bei den Cross-Titelkämpfen machen."Mocki" mit Titelchancen
Das Hauptaugenmerk wird sich natürlich auf die Entscheidungen in den Klassen der Männer und Frauen richten. Sabrina Mockenhaupt gilt als Favoritin über die 5,7 Kilometer. Immerhin bringt sie als Dritte der Militär-Cross-WM und dem dort errungenen Mannschaftstitel jüngste Erfolge mit in den Südwesten der Republik. Ihre schärfsten Rivalinnen sollten Irina Mikitenko (Frankfurt), die das direkte Duell über 3.000 Meter bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften gewann, und die im Gelände meistens gut auftretende Susanne Ritter (Braunschweig) sein.
Auf der Langstrecke der Männer (10,5 km) ist nicht minder ein spannendes Rennen zu erwarten. Der Vorjahresdritte Oliver Mintzlaff (Bonn/Troisdorf/Niederkassel) soll sich in guter Form befinden und gilt als heißer Kandidat auf das Treppchen. Der TV Wattenscheid 01 setzt vor allem auf Alexander Lubina. "Ich traue ihm alles zu", sagt sein Trainer Tono Kirschbaum, "er ist in guter Verfassung." Auch André Green (Wedel/Pinneberg) und nicht weniger Damian Kallabis (Stuttgart), Gewinner des Deutschen Cross-Cups des vergangenen Jahres, sollte man auf der Rechnung haben. Aus der kleinen Mannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen wird sich Mario Kröckert dieser Konkurrenz stellen. Der SC DHfK Leipzig rückt mit Jens Borrmann, Vorjahressieger auf der Mittelstrecke, an.
Jan Fitschen verzichtet
Der Sachse wäre auf der Mittelstrecke (3,8 km) der Titelverteidiger gewesen, hat aber auf dieser Distanz nicht gemeldet. Ebenso verzichtet Jan Fitschen. Der Wattenscheider Hallen-Meister und Baumann-Bezwinger fährt am Montag stattdessen ausgeruht ins Trainingslager nach Südafrika. Die Hoffnungen des TVW ruhen deshalb auf Carsten Schütz, der nach einer kurzen Erkrankung wieder einsatzbereit ist und gemeinsam mit Christian Güssow und Holger Merl eine ambitionierte Mannschaft bildet. Gemeldet haben auch der Vorjahresvierte Thorsten Gombert (Kleinenbroich) und erneut Damian Kallabis. Außerdem hat sich die LG Asics Pirna mit keinen Geringeren als René Herms, Franek Haschke und Steffen Hönig angekündigt.
Die Teilnehmerlisten in den Nachwuchsklassen werden von bewährten Cross-Kräften wie Tina Tremmel (Mannheim), Wolfram Müller (Tübingen) oder Regina Schnurrenberger (Straubing) angeführt. Fest im Auge haben die A-Jugendlichen des TSV Bayer 04 Leverkusen um Saskia Janssen den Mannschaftstitel.
Die Wettkämpfe in Bad Dürrheim beginnen am morgigen Samstag um 10 Uhr mit den Senioren. Den Abschluss bildet mit dem letzten Startschuss gegen 15 Uhr die Langstrecke der Männer.