Cross-DM - "Mocki" verteidigt ihren Titel
Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) hat am Samstag bei den Deutschen Cross-Meisterschaften in Ingolstadt ihren Frauentitel erfolgreich verteidigt. Der Huchenfelder Stephan Hohl verpasste dagegen bei den Männern als Dritter hinter dem Tübinger Arne Gabius und dem Münchner Sebastian Hallmann den Hattrick.
Video-Clips (Wettkämpfe und Interviews) | ErgebnisseMänner Langstrecke Der Deutsche 5.000-Meter-Meister Arne Gabius zog schon recht bald einsam seine Runden im Hindenburgpark. Während der Tübinger einem sicheren Sieg entgegen lief und nach 32:29 Minuten (10,1 km) im Ziel war, entwickelte sich dahinter ein packender Zweikampf um Silber. Der Münchner Sebastian Hallmann fand nach einem Durchhänger, bei dem er schon befürchtete, weiter nach hinten durchgereicht zu werden, wieder in das Rennen und konnte letztlich in 32:50 Minuten seinen Widersacher, Titelverteidiger Stephan Hohl (TV Huchenfeld; 32:58 min), noch klar hinter sich lassen.Männer Mittelstrecke Zum Abschluss seiner Wintersaison trumpfte Wolfram Müller auch bei der Cross-DM auf. Der Pirnaer hielt sich eine Weile bedeckt, um dann eingangs der letzten Runde mit einem Angriff, der ihn vor dem Berliner Carsten Schlangen in Führung brachte, die Weichen auf Sieg zu stellen. Auf dem abschließenden Kilometer lief er sich bis ins Ziel neun Sekunden Vorsprung heraus und feierte damit in 9:12 Minuten für die 3,1 Kilometer einen ungefährdeten Titelgewinn. Spannend war es im Duell um Silber, den erbitterten Zweikampf auf den letzten Metern entschied der gut aufgelegte Wattenscheider Christoph Lohse gegen Carsten Schlangen (beide 9:21 min) für sich. Frauen/Juniorinnen Sabrina Mockenhaupt ließ sich ihren sechsten Cross-DM-Titel nicht nehmen. Die Athletin des Kölner Vereins für Marathon spielte dabei schon früh ihre Überlegenheit aus. Bereits nach drei von insgesamt fünf Runden (5,1 km) hatte sie cirka zwanzig Sekunden Vorsprung auf Susanne Hahn. Bis ins Ziel baute sie ihre Führung noch weiter aus und lag in 17:27 Minuten letztlich 39 Sekunden vor der Saarbrückerin. Als Dritte erreichte die Fürtherin Julia Hiller (18:14 min) das Ziel, die damit die Wertung der Juniorinnen gewann. Sie konnte den Angriff der Münchnerin Ingalena Heuck (18:18 min) noch abwehren.Junioren Auf den 7,1 Kilometern spulte der Favorit Alexander Hahn sein Programm ab. Der Leverkusener sorgte dabei schon auf der vorletzten Runde unbeeindruckt von den Gegnern für die Vorentscheidung. Auch wenn ihm im Finish der Regensburger Philipp Pflieger noch kraftvoll nachsetzte, reichte es für den U20-Vierten der Cross-EM bei 22:41 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einer Sekunde. Überraschend war, dass ihn der Vorjahres-Dritte Thorsten Baumeister in keinster Weise fordern konnte. Der Trierer musste schon früh die Spitzengruppe ziehen lassen. Am Ende blieb für den eigentlichen Mitfavoriten nur Rang sieben.männliche Jugend A Der Erfurter Sascha Großheim überzeugte mit einem klug eingeteilten Rennen. Ständig hielt er sich in Tuchfühlung zu den gerade Führenden auf, aber erst in der entscheidenden Phase spielte er dann seine stärkeren Reserven aus. In 19:55 Minuten blieb er so als einziger unter zwanzig Minuten. Auf den Plätzen folgten mit Benedikt Karus (19:55 min) und Julian Kreibich (20:04 min), der zur Mitte der 6,1 Kilometer zwischenzeitlich die Spitze übernommen hatte, gleich zwei Athleten der LG Badenova Nordschwarzwald.männliche Jugend B Das Trio der Leichtathletik-Freunde aus Halle präsentierte sich von Beginn an mit an der Spitze und übernahm viel Verantwortung für die Tempoarbeit. Belohnt wurden nach 3,1 Kilometern die Blauhemden mit dem Titelgewinn durch Till Wöllenweber, der sich in 10:01 Minuten als Stärkster einer sechsköpfigen Führungsgruppe, die gemeinsam die letzte Runde in Angriff genommen hatte, herauskristallisierte. Robel Mesgena (PSV Grün-Weiß Kassel; 10:02 min) konnte dessen lang vorgetragene Attacke auf den letzten Metern trotz aller Anstrengungen nicht mehr kontern.weibliche Jugend A Bereits nach 200 Metern entriss die Regensburgerin Corinna Harrer der forsch gestarteten Sarah Cornelsen (TuS Metzingen) das Kommando und lief fortan einem überlegenen Sieg entgegen. Bereits zur zweiten von drei Runden hatte sie dreißig Meter Vorsprung. Nach Platz vier bei der Hallen-DM in Leipzig in der Frauen-Konkurrenz über 1.500 Meter unterstrich die Oberpfälzerin mit diesem Auftritt, bei dem sie die 3,1 Kilometer in 11:13 Minuten bewältigte, ihre momentan gute Verfassung. Zweite wurde die von der Bahn ebenfalls schon bestens bekannte Jana Sussmann (LG Nordheide) mit zehn Sekunden Rückstand. weibliche Jugend B Bereits auf der ersten von drei Runden (insgesamt: 3,1 km) kristallisierte sich eine Spitzengruppe von sieben Athletinnen heraus, aus der sich dann im weiteren Rennverlauf die Spreu vom Weizen trennte. Die Deutsche B-Jugendmeisterin über den Hindernissen, Gesa Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt), setzte sich dabei gut in Szene, musste in der Schlussphase allerdings Frederike Straeten von der LG Ratio Münster, die nach 11:25 Minuten mit vier Sekunden Vorsprung im Ziel war, den Titelgewinn überlassen.Senioren
Der erste Titel der Meisterschaften ging bereits am Vormittag an Franz Herzgsell von der LG Reischenau-Zusamtal. Der Athlet der Klasse M60 legte die Strecke von 5,1 Kilometern in 19:04 Minuten zurück und war damit klar der Schnellste der Konkurrenz, in der die Klassen M60 bis M75 und W45 bis W70 gemeinsam starteten.
Das Rennen der M50/M55-Senioren gehörte anschließend einem Läufer, der in der Region bestens bekannt ist. Der Regensburger Johann Hopfner ließ in 21:09 Minuten auf den 6,1 Kilometern seinen Gegnern keine Chance.
Rund eine halbe Sekunde schneller war Thomas Langer (TSV Mindelheim; 20:37 min) als Sieger der Klassen M40/M45.
Video-Clips (Wettkämpfe und Interviews) | Ergebnisse