Cross-DM - Neue Deutsche Meister gesucht
Im thüringischen Ohrdruf werden am Samstag (10. März) zum dritten Mal die Deutschen Meisterschaften im Crosslauf ausgetragen. Ohne die Titelverteidiger Steffen Uliczka (TSV Kronshagen) und Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) erscheinen die beiden Hauptkonkurrenzen relativ offen im Kampf um die Nachfolge.
Das Olympiajahr mit zusätzlichen Europameisterschaften wirft seine Schatten voraus. Angesichts dieser hochrangigen Saison-Höhepunkte verzichten ähnlich wie die Vorjahres-Sieger einige weitere Spitzenläufer auf die nationalen Cross-Meisterschaften. Sie geben einem mehrwöchigen Trainingslager in wärmeren Gefilden oder in der Höhenlage den Vorzug.Dennoch versprechen die Teilnehmerfelder spannende und hochklassige Wettbewerbe: Insgesamt 1.067 Meldungen sind beim Thüringer Veranstalter in Ohrdruf eingegangen, der die Deutschen Cross-Meisterschaften nach 2007 und 2008 bereits zum dritten Mal ausrichtet. Die Strecke ist bis auf kleine Korrekturen identisch mit den früheren Austragungen.
Triathleten fordern Spezialisten
Bei den Männern bewerben sich über 9.900 Meter mit Musa Roba-Kinkal (SC Gelnhausen), Zelalem Martel (LG Neckar-Enz), Vitaly Rybak (ART Düsseldorf) und Marian Blazinski (SG Schramberg) gleich vier Läufer mit ausländischen Wurzeln um den Meistertitel.
Hinzu kommen Polizeimeister Rico Schwarz (ASV Erfurt), Richard Ringer (VfB LC Friedrichshafen), Julian Flügel, Philipp Pflieger (beide LG Telis Finanz Regensburg), Sören Kah (LG Lahn-Ahr-Esterau) und 2010-Meister Christian Glatting (TV Wattenscheid) - einige interessante Langstreckler, die noch in der Entwicklung stehen und in Ohrdruf ihre Chance erhalten sollten, im Kampf um den Meistertitel ein gewichtiges Wort mitzusprechen.
Bleibt noch die Frage, welche Rolle die Triathleten um Steffen Justus (LG Stadtwerke München), Gregor Buchholz oder Jonathan Zipf (beide LAZ Saarbrücken) spielen können, nachdem sie bereits im Vorjahr in Löningen die Leichtathleten aufgemischt hatten.
Starkes Juniorinnen-Feld
Mit Simret Restle (PSV GW Kassel) und Eleni Gebrehiwot (TV Wattenscheid) stehen bei den Frauen (5.200 m) ebenfalls zwei Läuferinnen mit afrikanischen Wurzeln zumindest auf der Meldeliste. Sie waren aber im Vorfeld verletzt.
Anna und Lisa Hahner (run2sky), Tinka Uphoff (Spiridon Frankfurt), Veronica Pohl (TSV Bayer Leverkusen) und Ingalena Heuck (LG Stadtwerke München) sind weitere Medaillenanwärterinnen in einem ebenfalls als ausgeglichen zu bezeichnenden Starterfeld.
Der Wettbewerb der Juniorinnen um Corinna Harrer und Maren Kock (beide LG Telis Finanz Regensburg) sowie Elina und Diana Sujew (beide SC Potsdam) ist stark besetzt - nicht auszuschließen, dass eine Juniorin den Frauen die Hacken zeigt. Die Sujew-Twins sind gerade aus einem Trainingslager in Südafrika zurückgekehrt und wollen in Ohrdruf vorne mitmischen.
Homiyu Tesfaye Heyi vor nächstem Titel
Während das Rennen bei den Junioren völlig offen ist, gehen mit Maya Rehberg (SC Rönnau 74) und dem zuletzt in der Halle so überzeugenden Homiyu Tesfaye Heyi (LG Eintracht Frankfurt) zwei klare Favoriten in die Wettbewerbe der U20-Jugend.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 10:30 Uhr an der Sportstätte am Goldberg mit den Wettbewerben der Senioren und endet mit dem Lauf der Frauen/Juniorinnen um 15:15 Uhr und dem Lauf der Männer um 16:00 Uhr.
Auf leichtathletik.TV sind wieder Video-Clips von der Cross-DM geplant!