Cross-DM - Titel Nummer drei und sechs?
Wenn sich Ingolstadt am Samstag (14. März) rund 50 Jahre nach der letzten Deutschen Leichtathletik-Meisterschaft an gleicher Stelle wieder auf der Läufer-Landkarte einträgt, rüsten sich Stephan Hohl (TV Huchenfeld) und Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) zur Titelverteidigung.
Stephan Hohl steht dabei vor dem lupenreinen Hattrick, war er auf der Männer-Langstrecke (jetzt 10,1 km) doch schon 2007 und 2008 vorne. Dabei musste er Anfang Februar krankheitsbedingt noch auf einen Cross-Start in Neukirchen verzichten. Über ein Trainingslager in Chiclana (Spanien) versuchte er nun Schwung für diese Aufgabe zu holen.Es wird sich also zeigen müssen, ob seine Form ausreicht, um gegen den Münchner Mitfavoriten Sebastian Hallmann zu bestehen. Mit den Hindernis-Assen Steffen Uliczka (SG TSV Kronshagen/Kieler TB) und Filmon Ghirmai (LAV Asics Tübingen) sowie dessen Vereinskollegen Arne Gabius und Zelalem Martel (LG Neckar-Enz) trachten auch ein paar von der Bahn bestens bekannte Namen nach einem erfolgsdokumentierenden Eintrag in der Ergebnisliste.
„Mocki“ gejagt
Die Gejagte im Frauen-Rennen über 5,1 Kilometer, wo Organisationsleister Herold Demel das „interessanteste Feld“ ausmacht, wird Sabrina Mockenhaupt sein. Die Siegerländerin könnte ihren sechsten Cross-Titel realisieren, muss sich aber der Gegenwehr der Konkurrenz um die Deutsche Marathon-Meisterin Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05), Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1. LAV Rostock), die Dortmunderin Heike Bienstein und die Frankfurterin Simret Restle gewiss sein.
Die bayerischen Hoffnungen ruhen nicht zuletzt auf der Passauerin Julia Viellehner und der Münchnerin Ingalena Heuck. Insgesamt sehen sich die sechs Besten der letzten Cross-DM, dazu zählt auch noch Verena Dreier von der LG Sieg, erneut gegenüber.
Wolfram Müller doppelt gemeldet
Die Männer-Mittelstrecke über 3,1 Kilometer bietet insgesamt rund 150 Athleten eine Herausforderung. An der Spitze des gemeldeten Feldes stehen die Hallen-EM-Starter Wolfram Müller (LG Asics Pirna), der auch für die Langstrecke in der Startliste zu finden ist, und Carsten Schlangen (LG Nord Berlin).
Neben den Hauptläufen, für die als Sieger-Belohnung zusätzlich ein Bayerischer Löwe aus Porzellan ausgelobt ist, zählen insgesamt acht weitere Konkurrenzen der Jugend, Junioren und Senioren zum Programm der Cross-DM. Die Rahmenwettbewerbe beginnen um 9:30 Uhr, richtig ernst wird es dann um 10:30 Uhr mit den ersten Meisterschaftsentscheidungen.
Rund 1.200 Athleten aus 300 Vereinen werden in Ingolstadt erwartet. Prominentester Besucher wird Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, der erst vor wenigen Tagen zum Ehrenmitglied des MTV Ingolstadt ernannt wurde, sein.