Cross-EM: Team-Silber für Corinna Harrer & Co
Mit einem fünften Platz hat die Regensburgerin Corinna Harrer (13:08 min) das deutsche U20-Team bei der Cross-EM in Albufeira (Portugal) zu Silber geführt. Das Einzelrennen über 3,97 Kilometer gewann am Sonntag die überlegene Britin Charlotte Purdue (12:42 min).
„Wir haben das Optimum herausgeholt“, meinte ein strahlender DLV-Nachwuchs-Bundestrainer Lutz Zauber mit Blick auf die Siegerehrung des Auftakt-Wettbewerbes bei den Cross-Europameisterschaften in Albufeira (Portugal). Mit 53 Punkten holten die deutsche U20-Juniorinnen Corinna Harrer, Gesa-Felicitas Krause, Maya Rehberg und Jannika John die Silbermedaille hinter den überragenden Britinnen (23), aber deutlich vor Rumänien (64) und der Türkei (99).Die im Vorfeld als Favorit gehandelten Russinnen landeten nur auf Rang neun. Nach dem Titelgewinn der Juniorinnen 1997 ist dies die beste Platzierung einer deutschen Mannschaft bei Cross-Europameisterschaften. „Und das beste“, so der DLV-Nachwuchstrainer, „im kommenden Jahr sind alle mit Ausnahme von Corinna noch einmal startberechtigt!“
Wie im Vorjahr in Dublin (Irland) lief Corinna Harrer (LG Telis Finanz Regensburg) auch an der Algarve nur knapp an einer Einzelmedaille vorbei, schaffte aber als Mittelstrecken-Spezialistin mit einer Vorliebe für auch längere Strecken als Fünfte die beste Einzelleistung im überaus kompakt laufenden deutschen Team. „Ich bin auf jeden Fall zufrieden. Für die Jahreszeit ist es natürlich zu schnell, weil ich noch in der Grundlagenausdauerphase stecke“, sagte Corinna Harrer, die nach einer insgesamt 23 Stunden dauernden Anreise schon eine kleine Odyssee durch Südeuropa hinter sich hatte. „Da entschädigt die Silbermedaille auf jeden Fall!“
Hügel wie Hindernisse
Nur 14 Sekunden hinter ihrer Teamkollegin kam auf der 3.790 Meter langen Strecke mit Gesa-Felicitas Krause (LG Eintracht Frankfurt) schon die zweite deutsche Vertreterin ins Ziel. „Von Platz 26 auf 11 innerhalb eines Jahres, das ist doch stark! Vor allem, weil ich im kommenden Jahr noch einmal starten kann!“ Die Hindernis-Spezialistin kam auf dem selektiven Parcours gut zurecht, „vor allem die Hügel kamen mir wie Hindernisse vor!“
Mit ausschlaggebend für den Gewinn der Silbermedaille war das kompakte Auftreten der anderen DLV-Starterinnen. Im Ziel landete die noch der B-Jugendklasse angehörende Maya Rehberg (SC Rönnau 74) auf Rang 18, direkt dahinter Jannika John (LAC Quelle Fürth) und Elena Burkhard (SV Mitteltal-Obertal) wurde 21., gerade einmal vier Sekunden auseinander.
Marcel Fehr gab auf
Entscheidend geschwächt wurde das deutsche U 20-Juniorenteam durch den Ausfall von Marcel Fehr (LG Limes/Rems), der in der letzten Runde mit Kreislaufbeschwerden aufgeben musste, nachdem er das komplette Rennen über auf Rang 10 rangierte. So fiel das bislang auf Position sechs rangierende DLV-Team auf Platz 12 mit 206 Punkten zurück.
Für die beste Einzelplatzierung sorgte nach dem Ausfall der Rostocker Tom Gröschel auf Platz 19. Der zuletzt in Darmstadt stark laufende B-Jugendliche Simon Boch (FC Untgerkirnach) kam bei einem Massensturz kurz nach dem Start ebenfalls zu Fall, wurde dann noch 77.
Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…